Großzügig und offen, chic und modern, gemütlich und einladend wirkt das Restaurant Magado, das im Herzen Magdeburgs seit einem Jahr die Gäste hinter der „Zuckerbäcker“-Fassade am Ulrichplatz 10 mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Lange hatte es gedauert, bis an der Ecke gegenüber des City Carrés wieder Leben einkehrte – im vergangenen Oktober war es endlich so weit und am 25. 10. soll das einjährige Bestehen gefeiert werden. Weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2016
Pflegereform: Aus 3 mach 5
Das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft und damit werden die bisherigen drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt. „Die wichtigsten Entwicklungen sind, dass der Begriff der Pflegebedürftigkeit neu definiert und ein neues Begutachtungsverfahren eingeführt wird“, erklärt Sabine Lüscher, Leiterin des Vitanas Senioren Centrum Elbblick in der Neustädter Straße. Weiterlesen
Über Grenzen gehen
Neue Spielzeit am Puppentheater mit breitem Spektrum an Themen.
Der Titel lässt schon einiges erahnen: „über Grenzen gehen“ heißt es 2016/17 im Haus an der Warschauer Straße. Insbesondere in aktuell-politische und gesellschaftliche Themen wollen sich die Künstler einbringen. Weiterlesen
Wenn Musik spricht
Konzert am 15. Oktober in der Pauluskirche
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber schweigen unmöglich ist. Dieser Satz von Victor Hugo steht als Motto für das Benefizkonzert am 15. Oktober in der Pauluskirche. Es verbindet ein Zusammensein bei musikalischer Unterhaltung mit Hoffnung, Zuversicht und der Gewissheit, gleichzeitig Gutes zu tun. Weiterlesen
Nie zu spät, mit Sport zu beginnen
Christa Niedner rollt den Ball an einem Bein hinab – problemlos bis zur Zehenspitze. Mit scheinbarer Leichtigkeit folgt die 82-Jährige den Anweisungen, die Übungsleiterin Susann Boese der Seniorengruppe erteilt. Bereits seit 1994 ist sie Mitglied des Vereins für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e.V. Weiterlesen
Auch Menschen mit geistiger Behinderung werden heute alt
Menschen mit geistiger Behinderung erreichen heute in größerer Zahl das Rentenalter als noch vor einigen Jahren. 2010 betrug der Rentneranteil in dieser Gruppe 16 Prozent. Im Jahr 2030 klettert ihr Anteil nach einer Schätzung der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e. V. auf 47 Prozent. Weiterlesen