Zeitreise: Breiter Weg 41

breiter_weg_41_und_42_37_6_8_14039Bis zur Zerstörung durch Feuer im Dreißigjährigen Krieg gehörte das Grundstück Breiter Weg 41dem Seidensticker Diehard Friese. Nach seinem Tod verkaufte seine Frau das Grundstück  im Jahr 1662 für 650 Taler an den Handelsmann Benedix Pape, der es erst dann wieder bebaute. Weiterlesen

Film verrückt: Tipps von Lars Johansen

230715PG_Kabarett1Regelmäßig empfehle ich in dieser Rubrik Filme oder Serien , die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zuhause einmal anschauen sollten. Dabei will ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken. Heute möchte mal im Schwarz-Weiß-Melodram herumschwärmen. Da sind gerade zwei feine kleine und eher unbekannte Filme auf DVD erschienen, die durchaus eine Betrachtung wert sind, weil sie auch schön zur herbstlichen Melancholie passen. Weiterlesen

Die Welt des Musicals an einem Abend

musical_showfabrikMit „Best of Musical Starnights“ wird eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen in Europa zu erleben sein. Das exklusiv für diese Show zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Top-Solisten und unterstützt von zahlreichen Tänzern, bietet dem Publikum beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Weiterlesen

Mit oder ohne…

Portrait einer jungen Frau als Freisteller…Vor einigen Tagen musste ich mit dem Auto in die Innenstadt. Und wie Sie sich vorstellen können, gestaltete sich die Parkplatzsuche äußerst schwierig. Eine Weile fuhr ich im Karree, bis ich endlich eine Lücke gefunden hatte, in die ich mein nicht allzu großes Vehikel hineinbugsieren konnte. Einschlagen, Rückwärtsgang einlegen, Kupplung kommen lassen, langsam zurückrollen. Bämm, Bäämm, Bääämm … Weiterlesen

„hierbleiben“ zeigt die besten Jobs der Region

dustinmaenecke0030Am 18. November, von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das KONGRESS & KULTURWERK-fichte der Landeshauptstadt zum sechsten Mal zu einem Marktplatz für regionale Unternehmen und Jobsuchende. Auf einer Ausstellerfläche, die sich über drei Hallen erstreckt, stehen den Besuchern Top-Entscheider und Personalverantwortliche aus über 50 führenden Unternehmen Sachsen-Anhalts zur Verfügung. Weiterlesen

Königliche Spurensuche in Wittenberg

In Wittenberg gab es am 8. Oktober königlichen Besuch. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff nahm Schwedens König Carl XVI. Gustaf und seine Frau Silvia in Empfang. Das königliche Paar wollte sich den Ursprungsort der Reformation ansehen. Vor der berühmten Thesentür an der Schlosskirche wurden sie von rund 250 Schaulustigen mit blau-gelben Fähnchen begrüßt. An dieser Tür soll Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen angebracht haben. Reiner Haseloff führte die gekrönten Häupter persönlich durch die Wittenberger Geschichte.