Nachhaltigkeit ist ein großes Schlagwort der Zeit. Alles und jeder soll und muss sich an seiner Nachhaltigkeit messen lassen, damit am Ende ein sorgsamer Umgang mit endlichen Ressourcen und der Natur entsteht. Der Magdeburger Thomas Waldheim ist nun dem wiederverwendbaren, nachhaltigen Weihnachtsbaum auf die Spur gekommen. Im November 2015 kaufte er für das letztjährige Fest eine echte Nordmanntanne. Nach Weihnachten verschwand der Baum zunächst in einer Gartenecke und wurde quasi vergessen. Als Thomas Waldheim die Tanne nun wieder entdeckte und entsorgen wollte, stellte er fest, dass die Nadeln stabil an den Ästen hängen. Die rot-braune Färbung ist sogar eine willkommene Abwechslung im Wohnzimmer gegenüber dem typischen Allerweltsgrün. Was Herr Waldheim immer noch nicht weiß, warum die Nadeln nicht abfallen. Möglicherweise steckt ein Züchtungserfolg dahinter oder eine Genmanipulation. Bei letzterer müsste die Nachhaltigkeitsverwendung der Tanne erneut auf den Prüfstand. Könnte ja sein, dass ein verändertes Tannen-Genom das Festtagsessen negativ beeinträchtigt.