Wie der Magdeburger Behindertensportler Ali Kardooni Rückschläge meisterte und nun als Beispiel für Integration gilt.
Von Rudi Bartlitz
Langsam senkt sich die Dunkelheit über die Zollelbe. Weiterlesen
Wie der Magdeburger Behindertensportler Ali Kardooni Rückschläge meisterte und nun als Beispiel für Integration gilt.
Von Rudi Bartlitz
Langsam senkt sich die Dunkelheit über die Zollelbe. Weiterlesen
Ein kleiner Überblick über Möglichkeiten des Radwanderns in der Region:
Aller-Radweg (328 km): Der länderübergreifende Aller-Radweg führt durch idyllische Landschaften entlang der Aller – von der Quelle bei Eggenstedt im Hohen Holz, unweit von Oschersleben, bis zur Mündung der Aller in die Weser bei Verden (Niedersachsen). Der Aller-Radweg ist die schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe und dem Harz. Möglich wird dies durch die Radweganbindung ab Seggerde (Landkreis Börde) an die Elbe mit dem „Aller-Elbe-Radweg“ (82 km) und ab Eggenstedt mit der Anbindung des „Aller-Harz-Radwegs“ (59 km) an den Harzvorlandweg.
Regelmäßig möchte ich in dieser Rubrik Filme oder Serien empfehlen, die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zuhause einmal anschauen sollten. Dabei möchte ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken.
Die erste BluRay-Neuerscheinung, die ich vorstellen möchte ist ein wunderbarer alter Schwarzweißhorror aus den 50er Jahren. „Der Fluch des Dämonen“ trifft alle Ungläubigen, die von einem Schwarzmagier heimlich einen runenbedeckten Zettel zugesteckt bekommen. Diese setzen den Dämon frei, der die unschuldigen Opfer zu Tode hetzt. Das klingt nicht so gut, wie es tatsächlich ist. Weiterlesen
Im Oktober 2014 wurde im denkmalgeschützten Magazingebäude in Halberstadt, Ebereschenhof 5, „Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz“ eröffnet, das Ha-WoGe-Spiele-Magazin. Weiterlesen
Neue Sonderschau für die ganze Familie am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra | 18. März bis 31.Oktober 2016
In der Sonderschau gibt es nicht nur viel zu entdecken und zu bestaunen, sondern es darf natürlich auch gespielt werden. Weiterlesen
Vom 3. Juli bis 30. September 2016
Sechs am Harzrand gelegene Klöster heißen zum 8. Mal willkommen zu über 50 Veranstaltungen. Feste, Märkte und Klosterabende bescheren herrliche Sommererlebnisse – ob am „HarzerKlosterSonntag“, zu „Kloster à la cARTe“ oder auf dem E-Bike von Kloster zu Kloster. Das Foto zeigt eine Kunstausstellung im Kloster Michaelstein.