Imagebildend für die Stadt Quedlinburg am Nordrand des Harzes ist die Erinnerung an ihre Rolle als Wiege deutscher Reichseinigkeit und Identität zur Zeit der Ottonen und Salier. Vor Tausend Jahren war die Quedlinburger Pfalz bevorzugter Aufenthaltsort der ersten deutschen Könige und Kaiser mit ihren Familien. Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Der Monat der Wahrheit
Im April kann Handball-Bundesligist SC Magdeburg in einer eher ver-korksten Saison einiges zum Guten wenden. In zwei Pokalwettbewerben sind die Grün-Roten noch vertreten.
Von Rudi Bartlitz
Wir schreiben den 1. Mai 1996. Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg. Weiterlesen
Jommerns jrüne Jurkentorte in der idyllischen „LPG“
Australische Hoteliers radelten nach Dornburg und staunten über die Ideen im Familien-Café.
Wer den Elberadweg vom Pretziener Wehr weiterradelt, dem fällt oft der kleine Hunger an. Und die meisten Pedalritter/innen wissen, dass sie dann vier Kilometer weiter zum Dornburger Barockschloss strampeln müssen. Weiterlesen
Stürmerlegende Achim Streich feiert heute 65. Geburtstag
Da lässt sich schon strahlen. Die Rekorde des Achim Streich sind für die Ewigkeit gemacht: Mit 102 Länderspielen für die DDR-Auswahl, 55 Treffern in A-Länderspielen und 229 Toren in der DDR-Oberliga hat sich der Magdeburger Ausnahmestürmer in die Geschichtsbücher eingeschrieben. Weiterlesen
Vom Ausfliegen über unsichtbare Stadtmauern
Magdeburg mag als Stadt ein attraktiver Magnet für die Umgebung sein. Doch was wissen Magdeburger selbst über den Reichtum vor den Mauern der Stadt?
Ausflüge haben wieder Hochkonjunktur. Weiterlesen
Angst und Ängste
Ängste in Teilen der Bevölkerung sollten politisch wegdiktiert werden. In drei Landtagswahlen hat sich diese „Angst“ gewehrt. Eine Angstanalyse.
Von Prof. Dr. Gerald Wolf
Rums, da ist es passiert! Die Angst der sich miteinander so gut vertragenden Altparteien wurde zur Wirklichkeit, ein Stachel piekt nun in ihrem Sitzfleisch: eine ungezähmte Opposition. Erstaunlich groß war der Anteil der Wähler, der mit den eigenen Ängsten nicht länger allein sein wollte. Weiterlesen