Schief gelaufen: Von allem zu viel

Anke_BraemerManchmal wird mir schwindlig … wenn ich im Radio Nachrichten höre, mich bei Facebook umschaue oder wenn ich meinen Gedanken freien Lauf lasse. Das geht bei der Arbeit im Atelier ganz gut. Dann denke ich an die Landtagswahl und das Überangebot an Parteien. Ich mache mir ein Bild davon, welche Ziele welche Partei verfolgt und frage mich, ob die neuen Besen so gut kehren und in der Lage sind, die sozialen Probleme zu lösen. Weiterlesen

Salonggeflüster: Lesezeit

johansen-freiWort-Coiffeur Lars Johansen

Jeder gute Frisiersalon brauchte früher ein paar bunte Blätter, die auslagen, um den Wartenden die Zeit zu verkürzen. Daher kam wohl auch der Name Zeit-Schrift, denn in der Warte-Zeit blickten die Kunden auf die Schrift. Das stimmte zwar nicht ganz, denn meistens blätterten sie nur die Seiten um und starrten auf die Bilder, aber mittlerweile wirken diese Schriften fast wie aus der Zeit gefallen. Weiterlesen

Magdeburg-Roman wird inszeniert

Moskauer Eis CoverTheater funktioniert völlig anders als das Schreiben eines Romans, sagt die Autorin Annett Gröschner. Die gebürtige Magdeburgerin hat mit beidem Erfahrung. Ihr Roman „Moskauer Eis“ wurde bereits 2005 erfolgreich im Gorki-Theater Berlin aufgeführt. Jetzt kommt das Stück am Theater Magdeburg auf die Bühne, unter der Regie von Lydia Bunk. Der 300-Seiten-Roman wurde dafür auf zirka 50 Seiten reduziert. „Immer noch viel Text“, weiß die Autorin. In Berlin hatte Sascha Bunge Videoeinspielungen für komprimierte Darstellungen genutzt, in Magdeburg „wird vieles anders gelöst werden“, weiß Annett Gröschner, „durch Spiel und Bewegung“. Weiterlesen

Eine Bühne für Wandelanzeichen

130215PG_Nitsche4Magdeburg zeigt seine kreativen Seiten zum zweiten Mal bei der
Leipziger Buchmesse. Beigeordneter Rainer Nitsche spricht im Interview über Wandelanzeichen, Chancensuche und erfolgreiche Brückenschläge nach Halle.

MAGDEBURG KOMPAKT: Herr Nitsche, die Landeshauptstadt Magdeburg präsentiert sich nach der Premiere 2015 in diesem Jahr wieder mit einem Stand bei der Leipziger Buchmesse. Was drückt die Neuauflage der Messeteilnahme aus? Weiterlesen