Wolfs Redlichkeiten: Auf den Hund gekommen

Gerald Wolf 2Ein kleines, beeindruckendes Experiment: Junge Wölfe, gemeinsam mit Hunden gleichen Alters aufgezogen und allesamt hungrig, bekommen von ihrem Betreuer ein Gefäß mit Leckerbissen vorgesetzt. Anders als sonst ist der Deckel fest verschlossen. Während die jungen Wölfe stur vor sich hin probieren, blicken die Hundchen immer wieder zu ihrem Betreuer hin, von wegen: „Ich krieg das hier nicht auf, hilf mal!“

Weiterlesen

urst urban: Sofas, Tische, Kultur

urst2_mqEin leerstehender Laden im Breiten Weg 31 ist vom 27.2. bis zum 26.3. in einen Freiraum mit buntem Veranstaltungsprogramm umgewandelt worden.
 
Ausgangspunkt des Projekts „urst urban“ war es, einen öffentlichen Raum in der Innenstadt zu schaffen, in dem sich jede und jeder einfach aufhalten kann, ohne etwas kaufen zu müssen. Daher wurde der Raum, der dem Projekt von der WOBAU mietfrei zur Verfügung gestellt wird, mit Sofas, Stühlen und Tischen, Kaffee, Essen aus einem Lebensmittelretten-Kühlschrank Büchern und Spielen gemütlich gemacht. Gleichzeitig können Besucherinnen und Besucher in dem Raum an ganz vielen verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und auch selber eigene Dinge anbieten.

„Wenn die Biene von der Erde verschwindet“

Imker_HaaseWas brummt und summt da durch den Garten? Schwarz-gelb gestreift. Bienen, bekommt Thomas Haase oft zu hören. Dann muss er schmunzeln und fragt: „Welche Farbe haben Bienen denn?“ Na, schwarz und gelb eben. Und die kleine, freche, schlaue Biene Maja ist schuld an diesem Irrtum. „Die wenigsten Menschen sind sich bewusst, dass Bienen braun sind“, erzählt Thomas Haase. Weiterlesen

Problem Schwarzwild: Eingreifen notwendig

KreisjaegermeisterHin und wieder kommt es vor, dass Gerd Petzoldt mit anderen Jägern auf städtischem Gebiet unterwegs ist und Tiere erlegt. Wildtiere … unter strengen Auflagen natürlich. Das tut der 54-Jährige nicht, weil es ihm Spaß macht oder weil er nicht auf Wildfleisch verzichten kann, sondern weil es zu seinen Aufgaben gehört, die Jagdmaßnahmen in der Landeshauptstadt zu koordinieren. Seit 2014 hat er das Ehrenamt des Kreisjägermeisters inne, dessen Funktion in den jagdrechtlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt geregelt ist.

Weiterlesen