Mit Sang & Klang und viel Prominenz

Schriftstellerin Marion Brasch.

Schriftstellerin Marion Brasch.

Historisches und Unterhaltsames steht auf dem Programm des Literaturhauses in der Thiemstraße. Ein Ausblick auf 2016.

Das neue Jahr im Literaturhaus beginnt mit zahlreichen Veranstaltungen der ansässigen Vereine, aber auch so manche Prominenz der Literatur hat sein Kommen zugesagt. Auf einige Höhepunkte sei  an dieser Stelle hingewiesen: Am Donnerstag, dem 21. Januar, werden um 19 Uhr Denis Scheck und Eva Gritzmann mit einem eigenen Buch zu Gast sein, dessen Titel auf einen der sieben Weisen im alten Griechenland Bezug nimmt: „Solons Vermächtnis“.

Weiterlesen

Zeitreise: Breiter Weg Nr. 20

Breiter Weg 20Es war der Charme alter Caféhaus-Tradition, der zum ausklingenden 19. Jahrhundert die Magdeburger und Besucher in den Breiten Weg lockte. Zahlreiche Lokalitäten und Restaurants luden hier auf der größten und prachtvollsten Straße zum Verweilen ein. So auch der Breite Weg mit dem Café Peters, eine der angesagtesten Adressen der aufsteigenden Bohème in der Elbestadt. Von außen an der Fassade kaum zu erkennen, befand sich im Hinterhaus mit einer gewaltigen Größe der Gastraum, der in Stoßzeiten stets ausgefüllt war. Weiterlesen

Ein Traum aus Schokolade

Leonidas17Ein Traum! Caroline Vanhouts Arbeitsplatz ist ein Traum – das kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man das Geschäft am Breiten Weg betritt. Denn die Frau, die eigentlich aus der Region Antwerpen stammt, ist dort von Schokolade umgeben. Nicht von x-beliebiger Schokolade. Weiterlesen

Epilepsie: Wie ein „Gewitter“ im Gehirn

Dr. Friedhelm C. Schmitt beim Patientengespräch in der Epilepsiesprechstunde. Foto: Uniklinik

Dr. Friedhelm C. Schmitt beim Patientengespräch in der Epilepsiesprechstunde. Foto: Uniklinik

Die Epilepsie ist fast so häufig wie der Schlaganfall. In beiden Fällen treten die Symptome plötzlich auf. Über Schlaganfall wird geredet, über Epilepsie kaum. Die Häufigkeit dieser Erkrankung liegt bei 0,7 Prozent der Bevölkerung (zum Vergleich: Schlaganfall etwa 1 Prozent, Multiple Sklerose liegt  bei 0,09 Prozent). Weiterlesen