Hatte die Konzert- und Gastspieldirektion der DDR keinen Duden oder gab es ein geheimes Einverständnis? Klar, es gibt in Magdeburg den gleichnamigen Stadtteil. Aber konnte das in der DDR als Begründung reichen, den Bandnamen durchgehen zu lassen? Im noch zu DDR-Zeiten erschienenen Synonymwörterbuch steht als Synonym für Reform, durchaus sachgemäß, „Umgestaltung“.
Archiv des Autors: Redaktion
Geduld, Konzentration und flinke Finger
Die geschwungen-elegante Form, der meist goldene oder aus edlem Holz bestehende Rahmen, der „überirdische“ Klang und die stattliche Größe von 1,80 Meter sowie ein Gewicht von rund 40 Kilogramm, so lassen sich die Eigenschaften der Konzertharfe beschreiben. Weiterlesen
Birnen, Schwips und Einheitsbrei
Große Kochkunst in kleiner Kombüse
Der Oskar der Reisebüros geht nach Magdeburg
Was für die Filmbranche der Oskar ist, ist für die Reisebranche der TUI Award. Nur muss man für diesen begehrten Preis keine Rolle spielen, sondern knallharte Kriterien erfüllen. Fachwissen, Länderkenntnisse, Kundenservice und Beratungs-kompetenz sind die Bereiche, in denen Reisebüromitarbeiter punkten müssen.
Schwere Fäuste aus der Börde
Mit Tom Schwarz vom SES-Stall hat Deutschland den ersten Junioren-Weltmeister im Schwergewicht.
Von Rudi Bartlitz
Weiterlesen