Cafés, Restaurants, Kneipen, Tanzlokale, Musik- und Konzertsäle, Gast-häuser und Straßencafés – Magdeburg war einst eine Boomtown für gastronomische Konzepte und Orte zum Amüsieren für über 300.000 Menschen.
Archiv des Autors: Redaktion
Olafs scharfe Sprüche: Curryduft gegen die dicke Luft zu Hause
Manchmal kann es zu Hause ganz schön dicke Luft geben. Stimmt’s! Der schöne Spruch heißt ja: my home is my Castle. Seid Mal ehrlich – entweder nerven die Eltern, die Geschwister oder die Nachbarn und in vielen Fällen die eigene Freundin. Ich glaube, Mädels können extrem dicke Luft produzieren und den Lebensraum auf gefühlte Schuhkartongröße schrumpfen lassen. Irgendwas passt ihnen immer nicht.
Zeitreise: Breiter Weg 18
Schaurige Geschichten findet man in den Akten des Stadtarchives zur Historie des Gebäudes Breiter Weg 18. So ist verzeichnet, dass am 10. Mai 1631 „eine Frau, so zu guldenen Krengel gewohnt, mit einem Pfahl durch den Leib geschlagen“ wurde. Es war der Tag, an dem Magdeburg wie es damals bekannt war, von einer grausamen Soldateska und Tillys Kommando in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges vom Erdboden verschwand.