… hieß es dieser Tage bei der Präsentation des neuen Programms der Kugelblitze. Doch es ist nicht so wie es scheint – vielmehr heißt es: Schröder, jetzt!
Axel Schröder (links auf dem Foto) ist der Neue im Dreigestirn der Magdeburger Kugelblitze.
Ludwig Schumann, Erfurter, in Zeppernick, Stadt Möckern, lebend, Librettist, Schriftsteller, Dichter. Foto: Peter Gercke
Am 22. November findet in der St. Andreaskirche im Magdeburger Stadtteil Cracau die Welturaufführung des Oratoriums für Sprecher, Chor, Schlagwerk und Cello mit dem Titel „Himmelsleiter“ statt. Der Beginn des ersten Weltkrieges war eine Zäsur ohnegleichen. Die Jahrhundertkatastrophe nahm von hier an ihren Ausgang. In gewisser Weise ist der Zweite Weltkrieg die beinahe unabwendbare Fortsetzung der Katastrophe. In diesem Jahr begingen wir die siebzigste Wiederkehr seines Endes 1945.
Wer in schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt – der hat Kultur“, das soll der irische Lyriker und Dramatiker Oscar Wilde gesagt haben. Begeben Sie sich also auch mal auf Entdeckungsreise zwischen Mode, Musik und Literatur. Der Kulturkalender bei Querstyle im Breiten Weg 214 ist immer noch gut gefüllt mit diversen Veranstaltungen.
Thomas Wischnewski irrt am 4. November ab 19.30 Uhr auf Wegen und in Gedanken und stellt unter dem Titel „Geradewegs querfeldein“ Geschichten und Sechs-Saiten-Lieder vor.
Die Fraueninitiative Magdeburg e.V. feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie ist Trägerin des Frauenzentrum Courage & Volksbad Buckau, das sich als Soziokulturelles Zentrum zu einem festen Bestandteil der Stadt entwickelt hat. Und so wird das Jubiläum auch entsprechend kulturell gefeiert. Am Sonntag,1. November, führt ab 11 Uhr Nadja Gröschner durch den Stadtteil Buckau. Die Führung endet im Volksbad.