Da bin ich doch unlängst über die Rede unseres aus seiner Partei ausgetretenen Oberbürgermeisters gestolpert. Ich muss mal sagen: Respekt! Jetzt nicht für den Austritt. Da hätte er meinen Respekt gehabt, wenn er ausgetreten wäre, als der „Genosse der Bosse“ sein Armutsförderungsprogramm auflegte. Die Reform, wie der Etikettenschwindel seinerzeit benannt wurde. Wir reden bei einer Reform von einer planmäßigen Verbesserung des Bestehenden.
Archiv des Autors: Redaktion
Die Risse durch die Gesellschaft
Freiheit der gelenkten Kultur
Vom linken Traum, Kultur von staatlichem Einfluss zu befreien.
Kann man Kultur lenken, also politisch? Die staatliche Förderung kulturellen Engagements scheint allerorten so fest ins Verständnis eingebrannt zu sein, dass man glauben könnte, es stecke ein natürliches Prinzip dahinter. Die Linke in Sachsen-Anhalt verkündet in ihrem aktuellen Konzept, den kulturellen Bereich von administrativer Gängelung lösen zu wollen.
Jüdische Kultur- und Geschichtstage
Geschichten und Lieder aus Irland
Ein etwas anderes Rumpelstilzchen
Sie kennen schon alle Märchen, glauben Sie? Weit gefehlt! Denn die Schaubühne Magdeburg wird die Geschichte vom „Rumpelstilzchen“ völlig neu auf die Bühne bringen! Bei ihrer vorweihnachtlichen Aufführung, die kurz vor dem Nikolaustag im Magdeburger AMO Kulturhaus Premiere hat. Dann gibt es die Variante, die Till Eulenspiegel erzählt …
Was hat er nur wieder angestellt, der alte Müller?