Schief gelaufen: Großartige Aussicht

260315PG_Querstyle2Wenn man sich als Geschäftsinhaber einen Standort für den eigenen Laden aussuchen könnte, wo wäre das? In der Innenstadt natürlich. Dort, wo viel los ist. Eigentlich kann ich hinter diesen Punkt ein Häkchen setzen. Mein Geschäft befindet sich am Breiten Weg – zwar etwas abseits der Haupteinkaufswege, aber frau findet mich dennoch. Dass „Querstyle“ nicht direkt im Zentrum der Shopping-Möglichkeiten angesiedelt ist, hat Vorteile: Das Geschäft geht nicht unter, sondern sticht aus dem Angebot in diesem Abschnitt des Breiten Weges hervor.

Weiterlesen

Der Fall der Festung

Abriss SternMagdeburg stößt an seine Grenzen – die Industrialsierung erfordert Wachstum.

Magdeburger Festungsbaugeschichte im Laufe der Jahrhunderte:  Die Anlagen mit ihren Wällen waren am Ende größer und wichtiger als die Stadt selbst.

Weiterlesen

Flucht aus dem Kriegsknast

GefangeneDie Festungsanlagen erzählen Knastgeschichten aus vergangenen Epochen.

Die Festung Magdeburg diente jahrzehntelang als berüchtigtes Gefängnis. So war selbst der Festungsbauer Walrave selbst nach 27-jähriger Tätigkeit für den König fast ebenso lange sein „Gast“:

Weiterlesen

Gratwanderung der Frauen im Kabarett

Die Damen werden von den Herren liebevoll umrahmt (v.l.): Oliver Vogt, Heike Ronniger, Marion Bach, Christoph Deckbar, Frank Voigtmann. Foto: P. Gercke

Die Damen werden von den Herren liebevoll umrahmt (v.l.): Oliver Vogt, Heike Ronniger, Marion Bach, Christoph Deckbar, Frank Voigtmann. Foto: P. Gercke

„DIE kaufen wir uns“ heißt das dritte Programm des Doppels Marion Bach und Heike Ronniger in der Zwickmühle. Premiere ist am 17. Oktober.
Frauen können politisch. Zuhause. Ihre Meinung haben. Doch auf der Bühne? Im Kabarett? Ist wenig Weibliches zu entde-
cken. Und das bisschen Ladies Night wurde nach dem Erfolg im dritten öffentlich-rechtlichen Fernsehen ins Erste geholt – und Richtung Mitternacht verschoben.

Weiterlesen

Festungsbegriffe

Bastion CleveAußenwerk: zwischen Hauptumwallung und Glacis liegendes Werk, wie ein Ravelin oder ein Hornwerk

Bastion: stark befestigtes Festungswerk, so angelegt, dass sich durch Frontal- und Flankierungsfeuer Facen und Flanken gegenseitig schützen können.

Weiterlesen