Ein „Herzstück“ zum Vernaschen

210915PG_Cafe2Man sieht nur mit dem Herzen gut – so heißt es im Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Aus dem Herzen kann vieles kommen. Sogar süßeste Verführungen und gebackene Köstlichkeiten finden ihren Ursprung im Herzen. Jedenfalls sagen das Melanie Weber und Lena Gehlfuß.

Weiterlesen

3D mit Geruchsmatrix

090715PG_Olaf3Liebe Leute, wenn ich online bin, sehe ich, dass da permanent die Post abgeht. Einer versucht, den anderen zu überbieten. Facebook ist der moderne Markt der Eitelkeiten. Glotzt Ihr auch auf die hübschen Prinzesschen und die mächtig knackigen Naturbürschchen? Echt krass, was da abgeht. Ich glaube, wir haben da die größte Theaterbühne der Scheinheiligkeiten errichtet. Aber mal ehrlich, eigentlich ist das ein wundervolles Affentheater.

Weiterlesen

Einkaufen im (mit) Netz

FrankhengstmannMeine im Großen und Ganzen unbeschwerte Kindheit verbrachte ich in Stadtfeld in der Immermannstraße. Warum unbeschwert? Ich war ein dünnes, aber glückliches Kind, denn ich hatte viele Freunde in der Straße. Und um meinem Magersein entgegenzuwirken, nutzte ich die vielen Einkaufsmöglichkeiten in der Immermannstraße.

Weiterlesen

Das „Haus der Musik“ lockt jetzt Familien

Zehn Jahre Bestehen werden in diesem Herbst im Gesellschaftshaus gefeiert. Deshalb will das „Haus der Musik“ die neue Saison gleich mit einem „Paukenschlag“ eröffnen, kündigt Carsten Gerth, Leiter Kunst- und Kulturpflege, an. Er bezieht sich dabei auf eine Neuheit im Programm: Am 4. Oktober wird erstmals die Sonntagsmusik mit einem speziellen Angebot für Familien geboten. Während die Eltern das Konzert genießen, können ihre Kinder (im Alter von 3 bis 8 Jahren) unter fachkundiger Anleitung von Musikpädagogen aus dem Konservatorium Musikgeschichten verfolgen.

Weiterlesen