Die jungen Menschen… was wissen die schon davon?“ Dieser Satz fiel kürzlich – mal wieder – in einem Gespräch mit einem älteren Herrn, als Krieg, Flucht aus der Heimat und die aktuelle Flüchtlings-Debatte thematisiert wurden.
Geboren 1990. Die erste Generation nach der Wende ist erwachsen. 25 Jahre Leben, 25 Jahre Einheitsdeutschland. Was weiß die Generation „Wendekind“ über die DDR, wie lebt sie heute? Ein Beispiel.
Von Birgit Ahlert
Sandra ist in diesem Jahr 25 Jahre geworden – und Mutter.
Nino Sardellas Erfahrungen und der lange Reifeweg.
Als Beobachter mit nüchternen, deutschen Wesenszügen erwartet man von einem Vollblut-Italiener vielleicht eine ausschweifende, theatralische Selbstdarstellung.
Der Sommertag nahm Abschied. Schwül und ohne Luftzug welkte er unter der untergehenden Sonne. Die Hochzeitsgesellschaft war längst erdrückt von den Lobreden und einem üppigen Mahl.Cremes und Kuchen hatten still und satt gemacht.
An Karneval wird Magdeburgs Satiriker Hans-Günther Pölitz kaum gedacht haben, als er jüngste Zwickmühlen-Programm „Meins, wie es sinkt und kracht“ benannte. Mit der Premiere Anfang Juni setzte das Ensemble zumal einen deutlichen Abstand zur 5. Jahreszeit.