Als langsahmer Lehser kam mier doch neulich eine Mäldung unter, die mier ausgesprochen gut taht: Also seit der Rechtschreibreform, die jätzt zwanzich Jaare alt wurde, hat sich die Fählerquote der Schüler verfielfacht. Was nach dem Germanisten Uwe Grund, der die Studie leitete, heißt (oder heisst?): „Gleiche orthografische Aufgaben werden häufiger falsch gelöst als vor der Reform.“ Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Vor Gericht und auf hoher See liegt unser Schicksal in Gottes Hand
Das deutsche Recht regelt in zahlreichen Gesetzen die vielfältigen Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander. Grundsätzlich mischt sich der Staat hierbei aber nicht in die Privatsphäre ein; vielmehr gibt er den Beteiligten die Möglichkeit, ihre Meinungsverschiedenheiten außergerichtlich zu lösen. Weiterlesen
Zeitreise: Breiter Weg 38
Faszienierend am Prachtboulevard Breiter Weg waren die Schaufensterbummel. Im Gegensatz zu heute musste man sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohne Internet und Co. über die technischen Innovationen direkt vor Ort erkundigen. Stets umlagert waren die Schaufenster des Hauses im Breiten Weg 38, das die Herzen der Fotoenthusiasten höherschlagen ließ. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich das Haus in Höhe der heutigen Ernst-Reuter-Allee im Besitz der Familie Mittelstrass. Im Untergeschoß des etwas unauffälligen viergeschossigen Wohn- und Geschäftshauses unterhielten die Gebrüder Mittelstrass und Diplom-Optiker hier ein Foto-Fachgeschäft. 1945 wurde das Gebäude beim Bombenangriff auf Magdeburg zerstört.
AOK- Laufschule geht weiter: Gesund Joggen lernen
Kaum ein Sport braucht so wenig Vorbereitung wie das Laufen. Jederzeit und überall können Jogger starten. Also Turnschuhe an – und los!? Lieber nicht, denn auch beim Laufen gilt es, Fehler zu vermeiden. Weiterlesen
„Ich bin der Herbst“ – Programm von Martin Müller mit Worten und Musik
Als Musiker gehört er zum Stadtbild, zu Veranstaltungen, Konzerten wie Vernissagen, Kreativ-Events und Märkten, als Solist und Bandmusiker. Doch eigene Lesungen sind eine Seltenheit. Martin Müller ist dann nicht „nur“ der Mann mit Akkordeon, dann ist er der Mann der Worte und – der Herbst. Weiterlesen
Virtualität: Wenn aus Spaß Ernst wird
Das Internet ist scheinbar ein grenzenloser weltweiter Tummelplatz. Was im Analogzeitalter hinter vorgehaltener Hand unter vier Augen oder im stillen Kämmerlein geredet wurde, wächst heute oft zu Schmähungen in die virtuelle Welt. Weiterlesen