Ein Mega-Event für ambitionierte Pedalritter: Am 4. September 2016 feiert die CYCLE TOUR 2016 Premiere. Die Tour verbindet auf 90 Kilometern als Rad-Event für Jede/n erstmals die Partnerstädte Magdeburg und Braunschweig und soll zu einer großen Tradition in der Region werden. Mehr als 1.000 Teilnehmer haben sich bereits für die Veranstaltung angemeldet. Mehrere Tausend Zuschauer werden entlang der Strecke erwartet. Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Verstandesamt: Stadtmarketing ganz auf der Höhe der Zeit
Wenn irgendwo getuschelt wird, hat immer irgendwer etwas zu verbergen. Das Verstandesamt muss Gerüchten von amtswegen nachgehen, um sicher zu stellen, dass in der Folge keine intellektuellen Schäden durch Gerüchteverbreitung entstehen können. Im vorliegenden Fall wurde unter vorgehaltener Hand scharfe Kritik am Stadtmarketingverein „Pro Magdeburg“ geübt. Weiterlesen
BILDSCHOEN IN DALCHAU – Holz & Töne
Dalchau liegt im Vorfläming, zwischen Möckern und Loburg. Die St. Anna-Kirche Dalchau ist eine romanische Kirche mit einem spätgotischen Flügelaltar. Aus diesem Grund gehört sie auch auf die „Straße spätgotischer Flügelaltäre“ – und das wäre schon allein Grund genug für einen Besuch. Zum 3. September lädt die KulturVeste Loburger Land e.V. mit der Evangelischen Kirchgemeinde Dalchau zur Premiere eines geplanten jährlich wiederkehrenden Festivals ein, das auf den vielversprechenden Namen BILDSCHOEN IN DALCHAU – HOLZ & TÖNE getauft wurde. Warum das so heißt, das werden Ihnen Thomas Wischnewski und Ludwig Schumann in Dalchau erzählen. Weiterlesen
Magdeburger Rechstpraktiken überleben Jahrhunderte
Zwei Männer schrieben in der Region um Magdeburg deutsche Rechtsgeschichte: Erzbischof Wichmann mit dem Magdeburger Recht und Eike von Repgow mit dem Sachsenspiegel. Weiterlesen
Vom Ulrichplatz aus in die ganze Welt
Neue Farbtupfer in der Innenstadt: Jana Riha, Geschäftsführerin des Reisebüros World Tours eröffnete am Ulrichplatz ein neues Ladengeschäft. Viele Jahre lang war das Reisebüro-Team schon in der Goethestraße aktiv. Gleich gegenüber öffneten am selben Tag eine Filiale der Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH sowie eine Filiale der Bäckerei Sprung. Rund um den Ulrichplatz tut sich also etwas. Jana Riha (3. v.r.) lockt ab jetzt zusätzlich mehr Reiselustige in die City.
Aufbruch in die Kaiser-Geschichte
Zum sechsten Mal findet auf rund 80.000 Quadratmetern vom 2. bis zum 4. September 2016 das Kaiser-Otto-Fest im gesamten Domviertel Magdeburgs statt. Unter dem Motto „Unsere Stadtgeschichte: Magdeburg im Mittelalter“ können sich die Besucher auf eine spannende Reise durch die über 1200-jährige Vergangenheit der Landeshauptstadt freuen. Weiterlesen