Der Weg auf die Bühne ist faustisch

10816PG_Hallmann4Die Theaterserie des Kammerspiel-Ensembles „Olvenstedt probiert’s“ überrascht stets mit neuen Inszenierungen und Bühnenbildern wie bei Faust – Der Tragödie erster Teil. In der diesjährigen Aufführung tritt Felix-Fabian Hallmann in mehreren Nebenrollen ins Rampenlicht. Im Gespräch mit ihm werden faustsche Alltagskonflikte auf dem Weg zur und in der Schauspielkunst sichtbar. Weiterlesen

Wenn die „Gerechtigkeit“ umzieht …

180816PG_Landgericht2Zwischen 1900 und 1906 wurde das Landgericht in der Halberstädter Straße erbaut und bestand ursprünglich aus zwei viergeschossigen Gebäudeflügeln, die einen Mittelteil flankierten. Dieser wurde wiederum von zwei 50 Meter hohen Türmen eingefasst. Doch wie so viele Gebäude in Magdeburg wurde auch dieses 1945 schwer beschädigt und zu DDR-Zeiten vernachlässigt. Weiterlesen

Die Mühen des Rechts

justitiaWir alle leben in einem Rechtsraum – das Konstrukt der Regeln und Normen für das Zusammenleben. Ein Einblick, welche Berge des Rechts bestiegen werden müssen.

Der große deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel legte in seiner Schrift „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ wesentliche Fundamente unseres heutigen Rechtsstaats. Hegels Lehre von der gegenseitigen Anerkennung als autonomes Subjekt gehören zu den fundamentalen Gedanken über den Rechtsstaat. Weiterlesen

Woanders ist’s immer schöner

thomas_editorialStädte-Duell Halle vs. Magdeburg und die wahre Heimatliebe

Mehr als erstaunlich ist eine Leserumfrage der Mitteldeutschen Zeitung in Halle ausgefallen. Die Redaktion hatte ein Städte-Duell zwischen Halle und Magdeburg initiiert. Zu zehn ausgewählten Bereichen konnten Leser ihren jeweiligen Favoriten wählen. Weiterlesen