Dreimal Westfront und zurück

Dreimal Westfront und zurück

Bild_SchmueckerWelch ein Sturm nationaler Begeisterung durchbrauste damals Deutschland! Begeistert zogen wir in den uns aufgedrängten Krieg, stolz schritten wir einher in dem Gefühl, ein Deutscher zu sein. Alles Kleinliche, aller Parteihader, jeder Klassenunterschied verschwand, wir waren ein Volk. Der Reiche stellte sich neben den Armen, der Kopfarbeiter neben den Handarbeiter, bereit, ihr Bestes zu geben zum Wohle Deutschlands. Weiterlesen

Weltkriegs-Tagebuch: Vier Jahre Übersetzungsarbeit

Das Buch "Dreimal Westfront und zurück" ist erhältlich bei: Gisela Zahalka, Arndtstraße 37 (im "Tante Emma Laden"), 39108 Magdeburg, Tel.: 0391 7 33 51 22 oder im Dr. Ziethen Verlag, Friedrichstraße 15, 39387 Oschersleben. ISBN 978-3-86289-115-3

Zahlreiche Bücher gibt es, die vom Ersten Weltkrieg erzählen – darunter berühmte Romane wie „In einem andern Land“ von Ernest Hemingway oder „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. „Aber das sind eben Romane“, meint Helmut Zahalka. „Die sind nicht so genau in der Beschreibung der zeitlichen und örtlichen Abfolge. Das, was wir hier vorliegen haben, ist sehr detailliert beschrieben und dazu mit Skizzen, Fotografien und Zeitungsartikeln ergänzt.“ Weiterlesen

Liturgie von links

schumannEs kommt heute selten vor, dass man bei einem Gottesdienst die Kirche wegen Überfüllung schließen muss. Beim letzten ‚Politischen Nachtgebet’ mussten wir dies tun“, berichtet der Pfarrer der Antoniterkirche in Köln. Die Autoren des unlängst erschienen Buches „Liturgie von links“ drücken ihre Verwunderung darüber aus, dass Menschen in großer Zahl zusammenfinden, ohne dass sie mit Musik eingefangen werden, ohne dass die üblichen Event-Regeln Beachtung finden, um Texte zu hören und zu diskutieren. Weiterlesen

Wieder Leben in der „Bude“

Los GauchosBhupinder Singh, gebürtiger Inder und Gastronom aus Schönebeck richtet am Breiten Weg 202 ein neues Restaurant ein. Neben dem „Indian Palace“ (ebenfalls am Breiten Weg / Ecke Friedensplatz) ist das künftige „Los Gauchos Steak Haus“ das zweite Magdeburger Gasthaus, dass Bhupinder Singh eröffnet. Seit der kleine Franzose im Januar geschlossen hatte, zieht ab 9. August wieder Leben in die „Bude“ ein. Dazu wurden Inneneinrichtung und Räume neu gestaltet. Neben dem Restaurant soll es selbstgemachtes Eis uns kleine Snaks geben.

 

Currywurst ist wahre Wirklichkeit

280315PG_Curry54_Die kleinen Monster sind ja jetzt in aller Munde. Ich meine die seltsamen Pokémons, denen eine nette Schar Spielverrückter hinterher läuft. Man hört sogar die tollsten Erklärungen, warum das alles ganz prima ist. Also, weil man sich dabei im Freien bewegen kann und so. Weiterlesen

Schöngeist und Militär

Carl Adolf von Carlowitz

Carl_Adolf_von_CarlowitzDer 1771 in Großhartmannsdorf geborene Carl Adolf von Carlowitz wächst als ältester von fünf Kindern des Ehepaares Hans Carl August von Carlowitz und Johanna Agnes Friederike von Carlowitz, geborene von der Schulenburg, auf. Nachdem er die ersten Jahre im Haus seines Vaters von Privatlehrern unterrichtet wird, übergibt dieser ihn nach dem Tod seiner Mutter und im Alter von 15 Jahren einem Artillerieoffizier in Freiberg. Auf diesem Wege soll seine Erziehung und Vorbereitung auf das Militär Gestalt annehmen. Weiterlesen