Weil Literatur mehr als ein Hauptsatz ist, gründeten sich vor sechs Jahren die Schreibkräfte, ein Zusammenschluss von Magdeburger Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr feiern die Schreibkräfte ein Jubiläum. Im Juni wird das zehnte Heft ihrer Literaturzeitschrift erscheinen. Als sich die Schreibkräfte gründeten, war es das Ziel, ein neues Forum für Literatur in Sachsen-Anhalt zu entwickeln. Inzwischen sind die Magdeburger Schreibkräfte und ihre Publikation ein fester Bestandteil der mitteldeutschen Literaturszene. Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Wärme und Würde

Domprediger
Giselher Quast
verabschiedet sich am 26. Juni nach 37 Jahre aus dem Amt. Foto: Peter Gercke
Ein Scheidegespräch zwischen Domprediger
Giselher Quast und Ludwig Schumann.
Im Pfarrhaus wird gemalert, irgendwie riecht es bereits nach Umzug. Eine Ära geht zu Ende: 37 Jahre prägte Giselher Quast, zeitweise gemeinsam mit Waltraut Zachhuber, das Gesicht der Domgemeinde. Es ist nicht falsch, wenn man Giselher Quast als einen Prediger mit zwei Geliebten beschreibt: Da ist, natürlich, seine Frau. Da steht aber auch der Dom, mit dem der nun bald „ehemalige Domprediger“ ein ganz eigenes Verhältnis hat. Wahrscheinlich auch der Dom mit ihm. Der gotische Bau ist für ihn viel mehr als eine Behausung seiner Arbeitsstelle. „Ich wollte nicht nur selber im Dom predigen, ich wollte auch den Dom zum Sprechen bringen. Weiterlesen
Sommer! Kann! Alles!
Die Sommersaison beginnt – mit Hengstmanns 7. Streich. „Magdeburg ist (D)Alles“ heißt es vom 9. Juni bis 16. Juli beim Open-Air-Kabarett im Technikmuseum.
In Sachsen-Anhalt gibt es viele bewohnbare Städte. Es gibt einige bewohnbare große Kleinstädte. Nur bewohnbare kleine Großstädte sind in Sachsen-Anhalt eher die Ausnahme. Die rühmliche Ausnahme einer Großstadt liegt ausgerechnet in einer Region, wo man auf Teufel komm raus keine vermuten würde. In der Colbitz-Letzlinger Heide. Schnöggersburg. Diese Stadt ist die Einzige, in der sogar eine U-Bahn fährt. Weiterlesen
Kultur – Sommer – Nacht
Ekmagadi – ist Sommer, ist Magdeburg, ist Heimat der Kultur(en). Kurz vor Sommerbeginn laden der Kulturschutzbund Magdeburg und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg zum 9. Mal zu Ekmagadi – KulturSommerNacht im Klosterbergegarten. Weiterlesen
„Magdeburg hat mich ausgesucht“
Wenn Jerome Mullan über Magdeburg spricht, dann tut er das mit viel Herzlichkeit. Und sein Akzent fällt dabei kaum auf. Obwohl sein Name schon vermuten lässt, dass er kein gebürtiger Magdeburger ist. Doch er macht ganz unmissverständlich klar: „Nordirland ist meine Heimat, Magdeburg ist mein Zuhause.“
Die Frauenquote schlägt zurück
Frauenförderung unterstellt Frauen Bewerbungsdefizite.
Das Abendland in seiner historischen Tradition patriarchalischer Strukturen gehört längst der Vergangenheit an. Die Bewegungen des Feminismus initiierten einen Prozess des Einzugs von Gleichberechtigung für Frauen in alle Lebensbereiche. Die jahrhundertlange Knechtung (oder waren es gar Jahrtausende?) durch Männer konnte überwunden werden. Mittlerweile garantieren und fördern zahlreiche Gesetze und Vorschriften die Gleichstellung von Frauen im gesellschaftlichen- und Berufsleben. Weiterlesen