Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Rubriken
    • Zeitgeschehen
    • Kompakt Spezial
    • Kultur
    • Sport
    • Kolumnen
    • Lebensart
    • Ratgeber
  • Ausgaben Archiv
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Imagefilm
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Philosophischer Spaziergang
    • „Philosophieren“ wie die alten Griechen

Archiv der Kategorie: Kompakt Spezial

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schwere Fäuste aus der Börde

Veröffentlicht am 3. Dezember 2015 von Redaktion

141115PG_Schwarz32Mit Tom Schwarz vom SES-Stall hat Deutschland den ersten Junioren-Weltmeister im Schwergewicht.

Von Rudi Bartlitz
Weiterlesen →

Die vergessenen Hände

Veröffentlicht am 2. Dezember 2015 von Redaktion

handarbeit_titelIm Advent und zu Weihnachten rücken handwerkliche Arbeiten stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Doch scheinbar vergisst die moderne Gesellschaft die Bedeutung der geschickten Hände.

Weiterlesen →

Sudenburger für die Gasthäuser der Stadt

Veröffentlicht am 19. November 2015 von Redaktion

bierkutsche_SudenburgerIm Jahre 1882 wurde das Sudenburger Brauhaus gegründet. Das Bier aus dem Magdeburger Stadtteil wurde ganz schnell zu einer Erfolgsmarke. Weiterlesen →

Szenetreff für 12.000 Magdeburger

Veröffentlicht am 18. November 2015 von Redaktion

HerrenkrugSchon im 16. Jahrhundert gehörte das östlich der Elbe gelegene Areal – heute als Herrenkrug benannt – im Besitz der Magdeburger Ratsherren. Das stark bewaldete Gelände wurde in der damaligen Zeit als Weidefläche und zur Holz- und Heugewinnung genutzt. Weiterlesen →

Treff bei „Gruson“

Veröffentlicht am 19. November 2015 von Redaktion

Gruson_MusikWo sich einst das Kloster Berge befand, entstand ab 1825 der erste Volksgarten Deutschlands, der Klosterbergegarten, 1826 unter dem Namen Friedrich-Wilhelm-Garten  seiner Bestimmung übergeben.  Weiterlesen →

Elends Konzerthaus-Walzer

Veröffentlicht am 18. November 2015 von Redaktion

Conzerthaus Elend - Leipziger Straße 62 - 02Magdeburg konnte in seiner Blütezeit zahlreiche Konzert- und Ballhäuser aufweisen. Am Anfang des 20. Jahrhunderts verzeichnete der Fremdenführer mehr als 30 Konzertlokale die abendliches Tanzvergnügen boten. Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
© MAGDEBURG KOMPAKT