„Ich will noch einmal angreifen“

sport_anke-palmAnke Palm trumpft als Rettungsschwimmerin in der Weltspitze auf.

Von Norman Seidler

In der Dynamo Schwimmhalle Magdeburg herrscht Totenstille. Für einen kurzen Moment harren die Starter wie eingefroren aus, bevor das Startsignal ertönt. Sie stehen in Position und sind hoch konzentriert. „In diesem Moment sage ich zu mir selbst, dass ich hart und gut trainiert habe und genau das jetzt zeigen will“, erklärt Anke Palm. Die Freigabe erfolgt, der Zeitmesser rennt. Sprung vom Startblock in das weite Bec-ken. Sie ergänzt „Man muss an sich selbst glauben und das nötige Vertrauen in seine Fähigkeiten haben, denn der Kopf spielt eine große Rolle.“

Weiterlesen

Die ansteckende Optimistin

koskaOrange – manchmal eine unterschätzte Farbe. Sie steht für Frische, Adoleszenz, Kraft und Energie, aber auch für das Ruhige und Gelassene. Orange – die liebste der Farben von Janine Koska und die ihrer Agentur „eingebrand.“. Die Nähe zur strahlenden Couleur wird für jede Person deutlich, die Janine kennt. Ganz gleich, worum es geht, es wird immer deutlich, wie viel Perfektion hinter der Planung und den Ideen von Janine steckt. Ein eifriger Mensch voller Energie, der immer ein kleines Stück mehr liebt als andere und dadurch großartige Mehrwerte erschafft. Allein durch Emotionen ist dieser Erfolg jedoch nicht entstanden. Denn an und für sich ist die Geschäftswelt nicht über Nacht erobert.

Weiterlesen

Susanne Ansorg und die mittelalterliche Musik

 „Ala Aurea“ & Ludwig Schumann sind am Sonntag, den 7. Juni in der St. Anna-Kirche in Dalchau und anlässlich des Kaiser-Otto-Festes am 5. und 6. September im Kunstmuseum zu hören.

„Ala Aurea“ & Ludwig Schumann sind am Sonntag, den 7. Juni in der St. Anna-Kirche in Dalchau und anlässlich des Kaiser-Otto-Festes am 5. und 6. September im Kunstmuseum zu hören.

Berlin 2012. Ich habe am Nachmittag eine Lesung in der Altmark. Zur Lesung mit „Ala Aurea“ in der Berliner Landesvertretung von Sachsen-Anhalt komme ich fünf Minuten vor dem Termin. Ich kenne die beiden Damen noch nicht. Wir begrüßen uns und haben kaum Zeit für eine Absprache, gehen auf die Bühne und haben einen wundervollen Abend vor vollem Haus und einem begeisterten Publikum. Unglaublich. Am selben Abend wird die Idee geboren, diese gemeinsame Arbeit fortzusetzen. „Ala Aurea“ bestand an diesem Abend aus Maria Jonas /Gesang) und Susanne Ansorg (mittelalterliche Fidel und Glockenspiel), die das kleine Ensemble begründeten und hin und wieder weitere Musiker oder eben auch mal einen Dichter hinzubitten. Susanne Ansorg ist die künstlerische Leiterin des montâlbane-Festivals in Freyburg, eines Festivals für mittelalterliche Musik, das inzwischen wegen seiner hohen Qualität und seines Festcharakters zu einer der beliebtesten Adressen für Musiker geworden ist. Mit Susanne Ansorg sprach ich unlängst, weil ihr Ideenreichtum eine besondere Aura erzeugt.

Weiterlesen

„Kosmetik ist die Lehre vom Kosmos des Weibes“*

kosmetikFrauen zeigen Flexibilität, Engagement und haben die Gesellschaft in vielen Bereichen bunter gemacht, nur bei der Kosmetik kommen sie nicht aus ihren alten Mustern.

Von Thomas Wischnewski

Frauen wird heute viel mehr abverlangt als noch vor 100 Jahren. Das Rollenbild war damals vorrangig von den traditionellen Funktionen der Ehe-, Hausfrau und Mutter geprägt. Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen oder Künstlerinnen waren eher die Ausnahme. Heute sehen wir Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen, in wirtschaftlichen und politischen Führungspositionen, als Initiatorinnen für unternehmerische Ideen oder in vorderster Front von Vereinen und Projekten.

Weiterlesen

Mit 89 die EM-Krone aufsetzen!

Jutta Apel auf dem Tennisplatz des 1. TCM in der Salzmannstraße. Nach ihrem WM-Erfolg 2006 will sie nun in Österreich die Europameisterschaft gewinnen. Foto: Peter Gercke

Jutta Apel auf dem Tennisplatz des 1. TCM in der Salzmannstraße. Nach ihrem WM-Erfolg 2006 will sie nun in Österreich die Europameisterschaft gewinnen. Foto: Peter Gercke

Jutta Apel oder wie man mit über 80 Jahren
Tennisweltmeisterin wird.

Von Viola Leonarzcyk

Jutta Apel hat ein Ziel: Im Juni will sie Europameisterin im Damentennis werden. Das Vorhaben klingt zunächst wie eine Sensation. Wer kennt in Deutschland, im Land von Boris Becker und Steffi Graf, die Magdeburgerin Jutta Apel? Ein Sieg der Elbestädterin ist nicht unwahrscheinlich. Schließlich war sie bereits 2006 Welt-meisterin. Ein Tennis-Champion aus Magdeburg und kaum jemand nimmt davon Notiz? Das mag an den besonderen Umständen liegen, unter denen Jutta Apel ihrem Sport nachgeht.

Weiterlesen

Hinter jeder starken Frau steckt ein kluger Mann

hueskens2Zwei, die an der politischen Willensbildung mitwirken – oder:
Morgens in Magdeburg

5.45 Uhr. Er ist für das Frühstück zuständig. Vor der ersten Tasse Kaffee ein Blick in die Zeitung. Denn „Parteien wirken an der politischen Willensbildung mit“, sagt Art. 21 des Grundgesetzes. Wer sich politisch engagiert, muss wissen: Wer hat was zu sagen? Was interessiert die Leser? Ist das, was man selbst am Tag zuvor mit einer Pressemitteilung gesagt hat, für die, die die Zeitung machen, von Bedeutung? Und genauso wichtig: Kommen die Sportvereine vor, um deren Außendarstellung er sich auch ein wenig kümmert (TuS 1860, Minigolffreunde Magdeburg)? Oder die Vereine, bei denen sie sich ehrenamtlich engagiert (z.B. Förderverein der  Landesjugendfeuerwehr, Kompetenzzentrum für geschlechtergerechte Kinder und Jugendarbeit, Norbertusstiftung, Freunde und Förderer der Otto von Guericke Universität)?

Weiterlesen