Gut, guter, am gutesten

45991984_xxlDer Streit um die beste Politik fürs Land ist ein Kampf um gute Wege. Überall Verkündigungen über beste Rezepte. Die Guten sind besser als die anderen Guten. Ich weiß nicht, was daran gut ist.

Von Thomas Wischnewski

Weiterlesen

Diskussion statt Haue

FriedenstaubeMDWas ist eigentlich los in dieser Welt, in der wir leben? Chaos. Eine negative Schlagzeile jagt die andere. Und dazwischen? Pöbeleien, Pauschalisierungen. Hört noch jemand zu? Denkt noch jemand nach? Diese Fragen stellen sich unweigerlich, wenn man die Nachrichtenlage verfolgt und die Kommentare in sogenannten sozialen Netzwerken liest. Weiterlesen

Okkultismus oder Aufklärung

okkultismusDeutschland auf dem Rückweg?

Nie zuvor war in der Nachkriegszeit der Standort Deutschland so gefährdet wie heute. Noch sind wir stark, leben aber von der Substanz. Investitionen in die Wirtschaft nehmen ab. Ein Grund für die Abkehr ist der geistige Klimawandel durch das Abschmelzen von Wissenschaftlichkeit und hin zu esoterischer Deutungshoheit.

Von Reinhard Szibor Weiterlesen

Klimakatastrophe oder aufgeheiztes Unverständnis?

klimawandelIn Paris haben 195 Länder das kohlenstoffarme Zeitalter eingeläutet. Per Dekret wird die Reduzierung der Treibhausgase zur Verhinderung einer fortschreitenden Erderwärmung verordnet. Ob’s das Klima kümmert, ist fraglich.

Von Gerald Wolf

Nicht richtig zu verstehen, was da um einen herum passiert, ist unangenehm, kann hinderlich sein. Ja sogar gefährlich. Schon immer war das so. Ein Rascheln im Busch – was ist das? So fragte sich der Steinzeitmensch, und so tun wir’s heute. Ein Tier?

Weiterlesen