Ist die DDR passé oder Exposé?

060915PG_Schorlemmer725 Jahre Deutsche Einheit – letzte Zugabe oder bleibende Aufgabe? Ludwig Schumann im Gespräch mit Friedrich Schorlemmer.

In Dieter Hildebrands letztem Buch „Letzte Zugabe“ erzählt er in seiner Trauerrede auf seinen Freund, den DDR-Kabarettisten Peter Ensikat, folgende Episode: „Peter war ein wunderbares Schlitzohr.

Weiterlesen

Alles eins, oder?

einheitsgenerationDie jungen Menschen… was wissen die schon davon?“ Dieser Satz fiel kürzlich – mal wieder – in einem Gespräch mit einem älteren Herrn, als Krieg, Flucht aus der Heimat und die aktuelle Flüchtlings-Debatte thematisiert wurden.

Weiterlesen

Weisheit entspannt, Torheit reitet Prinzipien

336 256 ø24 008Ich bin ein langsamer Leser, da bleibt mir manchmal etwas verborgen. Nehmen wir mal Russland und die Ukraine. Und, natürlich, die Krim. Also seinerzeit hatte Nikita „Schuhschwinger“ Chruschtschow auf ganz demokratisch-absolutistische Art kraft seines Amtes die Krim seiner Heimat, der Ukraine, geschenkt. Sozusagen im selben Gestus, wie seinerzeit die Zerbster Katharina die Krim Russland einverleibt hat.

Weiterlesen

Geistiger Kulturreichtum

thomas_editorialKultur als Mittel gegen Landflucht wurde bisher nicht entdeckt.

Man darf über Sachsen-Anhalt mit Fug und Recht sagen, dass das Land innerhalb der vergangenen 25 Jahre überwiegend aufgehübscht wurde. Städte und Dörfer haben sich herausgeputzt. Infrastruktur und Versorgungsnetze sind von einer Qualität, wie es sie zuvor in den Landstrichen zwischen Salzwedel und Zeitz noch nie gab.

Weiterlesen