„Es herrscht Zwang …“

leserbrief0715Zu: „Schule – vom Gestern ins Heute und wohin?; MAGDEBURG KOMPAKT, Nr. 51, 1. Juli-Ausgabe 2015

Seit einigen Jahrzehnten leidet unser Bildungssystem und bringt keine Elite mehr hervor, die Impulse für die eigene Nation, geschweige denn für die Welt setzt. Woran liegt das?

Weiterlesen

Politik mit alten Mitteln

thomas_editorialFrohe Botschaften über gute Taten machen leider noch keine Kinder.

Die Bertelsmann Stiftung malt uns ein düsteres Zukunftsbild. Demnach soll es in Sachsen-Anhalt im Jahre 2030 nur rund 1,95 Millionen Einwohner geben. Das sind dann rund 310.000 weniger als heute. Neu ist die Tatsache nicht.

Weiterlesen

Philiephobie und Phobiephilie

Gerald Wolf 2Wissen Sie, was Muriphobie ist? Es ist die Furcht vor Mäusen. Oder Arachnophobie? Die Furcht vor Spinnen, auch solchen der harmlosesten Art. Klaustrophobie – die Angst vorm Eingeschlossensein, Agoraphobie – die Angst, weite Plätze zu überqueren. Psychiater nutzen den Phobiebegriff, um Menschen mit Angststörungen zu kennzeichnen. Dabei geht es um Ängste, die, obschon objektiv unbegründet, beim phobischen Patienten zu panikartigen Reaktionen führen können.

Weiterlesen

Ich versteh’ die Welt nicht mehr …

weltkugel2Ich versteh’ die Welt nicht mehr. Vielleicht war mein Weltverstehen früherer Jahren nur eine Illusion. Einfach, weil sich mein einst geglaubtes Wissen über den Lauf der Dinge aus verengten Kanälen speiste. Richtig und falsch, Gut und Böse ließen sich vor vielen Jahren ganz einfach ordnen. Nebeneinander existierten Idealisten, Materialisten und Ikonen verschiedener Religionen. In arm und reich, klug oder unwissend, empathisch, aktiv oder lethargisch konnten Menschen eingeordnet werden. Nationen gehörten politischen Systemen an oder waren zumindest auf einem bestimmbaren Weg.

Weiterlesen