Zu Pfingsten Europa erleben und schmecken

Europafest 2014Pfingsten erlebt die
Magdeburger Innenstadt internationales Flair beim 3. Europafest. Bereits zum dritten Mal lädt die IG Innenstadt zu Pfingsten zum Europafest in die Magdeburger City ein. Unter dem Motto „5 Bühnen, 5 Länder“ zeigt sich Magdeburg zu Pfingsten weltoffen – wie so oft in seiner Geschichte. Mehr als 210 Künstler aus Frankreich, Irland, Italien, Osteuropa, Tschechien und Deutschland verwandeln die Magdeburger City in eine große internationale Bühne.

Weiterlesen

Die wachsende Macht der Bewahrer

Renter mit MegafonTendieren wir zunehmend zu einem Volk der Bewahrer und verlieren unter demografischen Trends die Fähigkeit für Veränderungen?

Von Thomas Wischnewski /

Ist unsere Gesellschaft beweglich und flexibel genug, um mit der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Welt Schritt zu halten? Besitzen die Deutschen überhaupt eine ausreichend innere Dynamik, um Veränderungen anzuschieben oder anzunehmen?

Weiterlesen

Passionierter Überschwang

katrin_budde_0115Katrin Budde über Stärken, Schwächen und die Leidenschaft für „ihr“ Bundesland.

Von Tina Heinz

2016 – das (in Worten DAS) Jahr der Frauen? Hillary Clinton wird die erste weibliche Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Vielleicht… Katrin Budde wird erste Ministerpräsidentin des Landes Sachsen-Anhalt. Eventuell… Und die Frauenquote kommt. Bestimmt. Zur Erinnerung: Ab 2016 soll in börsennotierten Großunternehmen bei der Aufsichtsratswahl eine Quote von mindestens 30 Prozent gelten. Zudem wurde im Gesetz von Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) festgelegt, dass 3500 mittelgroße Unternehmen sich eigene Zielvorgaben beim Frauenanteil in Vorstand, Aufsichtsrat und den obersten zwei Managementebenen setzen müssen. Auch Regelungen für eine Frauenquote im öffentlichen Dienst des Bundes wurden getroffen. Klingt zunächst gut, ist bei genauerem Hinsehen jedoch nur ein Fortschrittchen.

Weiterlesen

Die leckeren Seiten des Kontinents kosten

BergamotteZum 6. Europamarkt im Herzen der Stadt werden in der Innenstadt die köstlichsten Seiten Europas präsentiert. Bereits seit 2010 laden IHK Magdeburg/Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Europawoche zu  internationalen Markttagen ein. Und jedes Jahr strömen mehr Elbestädter auf den Europamarkt, der in diesem Jahr vom 7. bis 9. Mai im Herzen der Stadt (zwischen McDonald und Marietta-Quartier) stattfindet.

Weiterlesen

Zeitreise: Breiter Weg Nr. 7/8

Breiter_Weg_7_8_37_6_3_14016Das Bild des Breiten Wegs – seit Jahrhunderten die Hauptverkehrsader Magdeburgs – änderte sich im Laufe der Zeiten. Brände, Kriege und neue Verkehrsströme hinterließen im Laufe der Jahrhunderte Spuren in der „Vorzeige-Straße“.
In Otto von Guerickes Stadtplan von 1631 ist der Breite Weg 7 als Quitzowscher Hof eingetragen. Dietrich v. Quitzow kaufte 1565 für 2.000 Taler den Besitz vom Nicolaistift ab. Das große Anwesen lag nach der Zerstörung 1631 über dreißig Jahre wüst. Zu den Familien, die Anspruch auf die Stätte machten, gehörten 1668 die Familie von Kotze (Germersleben).

Weiterlesen

Blutspendeförderverein feiert 20-jähriges Bestehen

BlutbeutelFast jeder Bundesbürger benötigt einmal im Leben Blutprodukte.

von Jacqueline Heß

Seit 20 Jahren erhält das Institut für Transfusionsmedizin mit Blutbank der Magdeburger Uniklinik von den Mitgliedern des Fördervereins für das Blutspendewesen in Magdeburg e.V. vielfältige Unterstützung. Im November 1995 trafen sich interessierte Blutspenderinnen und Blutspender und gründeten gemeinsam mit Mitarbeitern der Uni-Blutbank einen Verein. Den Initiator, Blutbankchef Professor Marcell U. Heim, begeisterte die Idee, mit einem gemeinnützig tätigen Verein für die Blutspende zu werben. Unter den treuen Blutspenderinnen und Blutspendern der Uniklinik fanden sich schnell die Gründungsmitglieder.

Weiterlesen