Taschentuch-Spuk

WGOvG_Hausmeister_KuskeSo langsam beginnt die Zeit, in der ich zwischendurch lieber mal drinnen arbeite, um mich aufwärmen zu können. Laubfegen bei Sturm und Regen macht ja nun wirklich gar keinen Spaß! Im Haus alles auf Vordermann bringen – das ist da schon angenehmer. Also lieber im Hausflur Treppen fegen, anstatt Blättern im Novemberwind hinterher zu jagen … Und da ist mir vor einer Weile aufgefallen, dass in einem Gebäude eine Taschentuch-Epidemie ausgebrochen ist. Weiterlesen

Verstandesamt: Euphorie und die Gefahr von Fehlbewertungen

VerstandesamtHerbstaufschwung am Arbeitsmarkt. So titelte jüngst die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Halle. Erstmals seit 1991 ist die Zahl der Arbeitslosen im Land unter 100.000 gefallen. Im Vergleich zum September sank die Oktoberzahl um 2.500 auf rund 99.200. Verglichen mit dem Vorjahr sind das 11.600 Arbeitslose weniger. Jubel, Trubel, Sektkorkenknaller – im Verstandesamt brach gute Laune aus. Weiterlesen

„Bärenstark“: Kampf dem Übergewicht

vsb_abnehmenNicht nur das körperliche Wohl kommt bei jungen Menschen mit Übergewicht ins Wanken – auch das seelische. Etwa 15 Prozent aller 3- bis 17-Jährigen in Deutschland sind nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) übergewichtig. Jede(r) zweite bis dritte davon ist sogar adipös (stark übergewichtig). Das betrifft demnach fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Weiterlesen

Salongeflüster: Gute Laune und Novemberblues

johansen-freiDer November ist ausgebrochen und meine Kunden sehen auch genau so aus. Leicht benebelt kommen sie in meinen Laden und verlangen bunte Herbstfarben für ihre Baumkrone. Haben Sie schon mal versucht, einer älteren Dame Lila auszureden? Sie sagt, das muss so, ich weiß, dass sie sich irrt. Danach sieht sie nämlich aus, als wolle sie zu einem Punk-Konzert, aber wenn es ihr so gefällt, dann werde ich mich da nicht weiter einmischen. Weiterlesen

Wer bewertet die Maßstäbe?

thomas_editorialObwohl es in den vergangenen Jahren teilweise rückläufige Krankenstände bei der erwerbstätigen Bevölkerung gibt, wächst ein Bereich fortlaufend: psychische Erkrankungen. Beim Arbeitsunfähigkeitsgeschehen kletterten die Krankschreibungen in den vergangenen 39 Jahren von 2 auf 14,7 Prozent. Die durch psychische Krankheiten ausgelösten Krankheitstage haben sich in diesem Zeitraum verfünffacht. Weiterlesen