Eine Plattform – eine Frage – wertvolles Wissen: Das „hierbleiben.“-Initiatorenteam lädt zu einer Online-Mitredenaktion ein. Ziel ist es, wertvolle Ideen sowie Anregungen von Menschen zu erhalten, um Politik und Wirtschaft in Sachsen-Anhalt Handlungsmöglichkeiten zur Fach- und Führungskräftegewinnung an die Hand zu geben. Weiterlesen
Gute Laune mit der Winter-Omi
Die Sonne macht sich rar in diesen Tagen. Doch das ist alles andere als ein Grund für schlechte Laune. Novemberwetter kann sogar schön sein! Vor allem, wenn man von drinnen nach draußen schaut und sich freut, es kuschelig warm zu haben. Drinnen kann man es sich richtig schön machen. Und sich verwöhnen lassen. Wir übernehmen das gern! Wir sorgen morgens ab 8 Uhr fürs Munterwerden, mit einem leckeren Frühstück. Weiterlesen
Mit Telemann durchs Jahr
Singend, springend, jubilierend tanzt Telemann durch den Park am Gesellschaftshaus. Ankündigung für das neue Inszenierungsjahr der Kammerspiele Magdeburg. Eine Vorschau. Von Birgit Ahlert Große Vorhaben planen die Kammerspiele Magdeburg für das nächste Jahr. Dabei reicht das Repertoire von Tragik bis Komik, mit Musik und Nachdenklichem, mit Solo- und Ensemble-Stücken. Weiterlesen
Gewalttaten – Wo liegen die Ursachen?
Die Entwicklung bei Gewalttaten gibt Anlass zur Besorgnis. Wie bedrohlich ist gewalttätige Kriminalität und wo liegen Ursachen? Eine Erklärung von Prof. Dr. Bernhard Bogerts.
Die Zahl der fast täglichen Berichte über hierzulande verübte Gewalttaten lässt schnell vergessen, dass Deutschland sowohl im globalen als auch im europäischen Vergleich ein sicheres Land ist. Weiterlesen
Olvenstedt im Wandel: (K)ein individueller Wohnraum
Olvenstedt? Olvenstedt! Was verbinden Sie mit diesem Stadtteil, dem nach wie vor ein eher negatives Image anhaftet? Die einen, die mit dieser „Ecke“ Magdeburgs nicht verwurzelt sind, denken an Platte, graue Fassaden, Betonwüste. Die anderen, die in dem 1979 eingemeindeten Bördedorf aufgewachsen sind, sagen, Olvenstedt sei ein wandlungsfähiger Stadtteil mit Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Gelegenheiten, sich zu beschäftigen. Weiterlesen
Statistik: Jeder Dritte leidet an psychischer Erkrankung
Das seelische Wohlbefinden trägt wesentlich zu unserer Lebensqualität, sozialen Teilhabe und Leistungsfähigkeit bei. Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit verursachen nicht nur Einschränkungen der Lebensqualität, sie beeinflussen auch das körperliche Wohlbefinden. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit leidet fast jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Weiterlesen