Ich gebe es zu: Mein letzter freiwilliger Kinobesuch liegt lange zurück. Es muss in diesem riesigen, mich an den kürzlich in Berlin abgerissenen „Palast der Republik“ gewesen sein. Na, hier! Kurz vor dem Tunnelneubau am Hauptbahnhof. „Max und Moritz“ Nein! „Moritzhof“! Nein! „CinemaxX“! Alles Quatsch! Das Kino „Moritzhof“, also das Studiokino, befindet sich in Magdeburgs Neustadt. Weiterlesen
Zeitreise: Breiter Weg 42
Da im aufstrebenden Mittelalter der Platz auf den innerstädtischen Grundstücken knapp war, die Nachfrage nach Immobilien dennoch immens anwuchs, begann man, einige Grundstücke mit zwei Häusern zu bebauen. So auch im Breiten Weg 42, das bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieg zwei Wohnstätten aufweisen konnte. Weiterlesen
Die Geschichte vom letzten Kämpfer
Beim Boxen ist alles Kampf – vom Training über Disziplin in der Freizeit bis zum Wettkampf. Robert Stieglitz, zweimaliger Weltmeister, blickt auf 15 Jahre Box-Karriere als Profi zurück und musste immer kämpfen – um Siege, gegen Niederlagen, für einen Neuanfang. Am 12. November steigt er in seiner Heimatstadt Magdeburg noch einmal in den Ring. Diesmal geht es in seinem „Wohnzimmer“ Getec-Arena um den Europameistertitel. Von Rudi Bartlitz Weiterlesen
Blues und Soul in Perfektion
Neil Young & Ida Sand – eine Verbindung die überrascht: Auf der einen Seite die kanadische Folk- Rocker-und Singer-Songwriter-Legende, auf der anderen eine schwedische Jazzsängerin.
Aber: Beide sind sie anders, keine Prototypen ihres Genres, sondern Künstler, die ihren persönlichen Weg gehen. Beide sind sie markante Storyteller. Weiterlesen
Bloß keinen Mainstream
Trotz neuer Technik mutet das Studiokino am Moritzplatz recht urig an. Mit seinen gemütlichen Sitzen und den eigenwilligen, mit Zeitungsausschnitten gepflasterten Toiletten versprüht es einen gewissen Charme. Und genau dieser Charme ist vonnöten, wenn man sich Filme fernab des Mainstreams ansehen möchte. Weiterlesen
Sozialministerium untersucht Kita-Strukturen im Land
Am 24. Oktober startete Sachsen-Anhalts Sozialministerium eine flächendeckende Befragung aller Kindertageseinrichtungen im Land. Die Träger der 1.774 Kindereinrichtungen werden gebeten, bis Ende November Daten zu jeder ihrer Einrichtungen, zu Kostenstrukturen und zum Personal zu übermitteln. Weiterlesen