Also manchmal fühle ich mich bei der Arbeit wie Sisyphus. Das kommt zwar nicht ständig vor, aber in den vergangenen Tagen hat sich dieses Gefühl vermehrt breitgemacht. Das scheint vor allem ein Herbst-Phänomen zu sein. Sie können sich’s bestimmt schon denken … Da tut und macht man den ganzen Tag bei Wind und Wetter und dann so was: Kaum sind die Blätter von den Gehwegen und den Grünflächen beseitigt, verteilen sich dort neue. Weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2016
Neben Hans Albers dampft die Suppe
„Hast du schon gesehen, hier fliegt der Hans Albers auf der Kanonenkugel“, freut sich eine Besucherin. Sie hat die Autogrammkarte des Schauspielers entdeckt, die ihn in seiner Paraderolle als Münchhausen zeigt. Gleich daneben Karlheinz Böhm und Gustav Fröhlich, Filmidole ihrer Zeit. Die Besucherin kommt ins Schwärmen, ihr Begleiter lächelt. Weiterlesen
JazZzimmer fasziniert queerbeet
Eigene Stücke von Swing über modalen Jazz und Jazzblues bis zu Bossa Nova stehen auf dem Programm, wenn Magdeburger Musiker unter dem Bandtitel JazZzimmer auftreten. Dazu gehören Mohi Buschendorf (Kontrabass), Fabio de Miguel (Piano) und Frank Schöpke (Saxofon). Zu erleben sind sie am Mittwoch, 26. Oktober, bei Querstyle mit Jazz & Blues querbeet. Ab 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf bzw. Reservierungen sind möglich bei Querstyle, Breiter Weg 214 (Höhe Domplatz), E-Mail an mail@querstyle.de oder Tel. (0391) 55 72 87 55.
„Herr Käthe“ tafelte auf: Essen zu Luthers Zeit
Es ist allseits bekannt, dass gutes Essen und Trinken ein absolutes Muss im Hause Martin Luthers war. Der große Reformator war kein Kostverächter, nicht beim Essen und auch nicht beim Trinken. Aber lassen sich diese Gerichte auch heute noch problemlos nachkochen, verträgt sie unser Magen? Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Weiterlesen
Das liebe Glück im Fußball
Auf den heutigen Hochleistungsfußball hat der Zufall offenbar einen größeren Einfluss, als die meisten Fans und Fachleute annehmen. 40 Prozent aller Tore seien ein Produkt des Zufalls, glaubt der deutsche Prof. Martin Lames und will den Nachweis dafür antreten. Von Rudi Bartlitz Weiterlesen
Crowdfunding für Toiletten
Viele sind schon einmal an der Festungsanlage nahe dem Hauptbahnhof vorbei gefahren. Hinter alten und bröckelnden Mauern versteckt sich in der Maybachstraße in Magdeburg eine wahre Schönheit. Das Ravelin II, verbunden mit dem Kavalier V, bietet Historie, die erlebbar wird. Weiterlesen