Ines Bücherwelt

Gand2Tiefe Einblicke
In einem kindlich-naiven Erzählton nimmt Kully, 10 Jahre alt, uns mit in ihr rast- und heimatloses Leben und gibt tiefe Einblicke in die Situation der Emigranten in Europa. Gleichzeitig ist dieser Roman, erstmals erschienen in Amsterdam 1938, ein anrührendes Porträt des Paares, das Joseph Roth und Irmgard Keun einmal waren.
Irmgard Keun: „Kind aller Länder“ (Kiepenheuer &  Witsch, ISBN 978-3-462-04897-1, 17,99 Euro)

Bewegend aberwitzig
Einst war er der „Große Zabbatini“, der 1939 in Berlin als  Bühnenzauberer Erfolge feierte, heute ist er ein mürrischer alter Mann  in Los Angeles, der den Glauben an die Magie des Lebens verloren hat. Bis  ihn ein kleiner Junge aufsucht, der mit Zauberei die Scheidung seiner Eltern verhindern will. Ein bewegender und aberwitziger Roman über verlorene und wiedergewonnene
Illusionen.
Emanuel Bergmann: „Der Trick“ (Diogenes Verlag, ISBN 978-3-257-06955-6, 22 Euro)

Film verrückt – Tipps von Lars Johansen

230715PG_Kabarett1Regelmäßig möchte ich in dieser Rubrik Filme oder Serien empfehlen, die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zuhause einmal anschauen sollten. Dabei möchte ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken.
Frisch auf DVD erschienen ist „Crimson Peak“ von Guillermo del Toro, der einen wundervoll altmodischen Geisterfilm gedreht hat. Mia Wasikowska wiederholt ein wenig, aber sehr ansehbar, ihre Rolle aus „Jane Eyre“, den ich auch nur jedem ans Herz legen kann, der viktorianische Schauerromantik liebt. Weiterlesen

„Beflügelt“ von A nach Pe auf Jubiläums-Tour

Pe WernerSie ist Singer-Songwriterin, Buchautorin und Kabarettistin mit Wohnsitz in Köln. Pe Werner ist in vielen verschiedenen Genres zu Hause. Bereits in der letzten Saison war sie mit ihrer Bühnenshow „Gans oder gar nicht!“ auf der Karstadt-Kulturbühne zu Gast.
Seit einem viertel Jahrhundert  steht Pe Werner auf der Bühne und wird mit ihrer fröhlich-mitreißenden Art sowie ihrem kabarettistischen wie stimmlichen Talent für einen gelungenen Abend sorgen. Zum 25-jährigen Plattenjubiläum gehen Pe Werner und ihre Band auf eine musikalische Zeitreise „von A nach Pe“. Sie gönnt sich, nach bis dato 16 CD-Veröffentlichungen, einen Blick zurück. Weiterlesen

Leinen los und auf zu neuen Ufern

weisseflotte_elbeKaum kitzeln die ersten wärmenden Sonnenstrahlen unsere Gesichter und zeigt sich das erste zarte Grün an den Bäumen, erwacht auch die Weiße Flotte Magdeburg aus dem Winterschlaf. Am 15. März starteten die drei Fahrgastschiffe offiziell in die Saison. Sollte es das Wetter am Wochenende zuvor – also am 12. und 13. März – erlauben, sind auch dann schon Ausflüge auf der Elbe möglich, wie Koordinator Ralf Kurth erklärt. Weiterlesen

Literatur und Zeitschrift

1919 Wir aberZu Beginn des 20. Jahrhunderts, während der Zeiten zwischen Gärung und Aufruhr, Aussichtslosigkeit und Euphorie erscheint eine Vielzahl verschiedener und zumeist kurzlebiger Zeitschriften, die vor allem als Sprachrohr und öffentlicher Protest der zahlreich entstandenen lokalen Dichtergruppierungen dienen. Protestiert wird gegen den Spießbürger mitsamt seinen ausgehöhlten Bildungsidealen und gegen die Geringschätzung des Menschen und seiner Würde. Weiterlesen

Café-Geschichten: Milchkaffe zur Buch-Lektüre

Cafe Alt MD 2Was haben die Leipziger Buchmesse und unser Café Alt Magdeburg gemeinsam? Beides verbindet Tradition und Moderne. Zwar besteht unser Café noch nicht so lange wie die Buchmesse, die im 17. Jahrhundert begann, aber wir haben so allerhand Historisches zu bieten. Lesen gehört zudem zur Kaffeehaus-Tradition. Auch wenn es heute im Café nicht mehr so häufig vorkommt wie früher. Jetzt sind es vor allem junge Frauen, die in Büchern schmökern. Dazu genießen sie Milchaffee oder Cappuccino. Die Geschäftsleute greifen eher zur Zeitung oder nehmen ihr Tablet zur Hand. Weiterlesen