Wahre Romantik hat italienische Wurzeln / Giuseppe empfiehlt

210116PG_Kochtip2Romantik und romantisch werden heute meist als sentimentaler Zustand des Gefühlsreichtums, vielleicht auch der Sehnsucht begriffen. Allerdings steckt eigentlich eine kulturgeschichtliche Epoche dahinter, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich vor allem in der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte. Aus den lateinischen Begriffen lingua romana entwickelte sich über das Französische das Wort Roman. „Romantisch“ bedeutete also zunächst „romanhaft“. Weiterlesen

Meine Ex sagt …

thomas_editorial… sie wisse nicht, warum Männer immer so drängeln würden. Wie drängeln, fragte ich und ob sie etwa Silvester in Köln gewesen wäre. Mit dem schlichten Wort „Blödsinn“ hatte sie meine Frage kurzerhand in die Luft gesprengt. Sie meinte vielmehr die Drängeleien, wenn man gemeinsam ausgehen wollte. Am vergangenen Wochenende sei sie mit ihrem Freund zu einer Geburtstagsparty eingeladen gewesen. Kurz vorm Losgehen hätte ihr Begleiter gefühlte 69 Mal gefragt, wann sie denn nun endlich fertig sei. Nur einen winzigen Moment hätte sie die verabredete Zeit überschritten. Weiterlesen

Im Winter für eine intakte Haut sorgen

190215PG_PlusPunkt14Der Winter mit oft frostigen Temperaturen stellt unsere Haut vor besondere Herausforderungen. Jeder weiß ja, dass die Oberfläche unseres Körpers das größte Schutzorgan vor Chemikalien und Krankheitserregern ist. Zugleich ist die Haut enorm wichtig für den Temperaturausgleich. Nur, wenn die Haut intakt ist, kann sie den winterlichen Beeinträchtigungen mit hohen Temperaturschwankungen gerecht werden und vor Wasserverlust schützen.
Fallen die Temperaturen, so lässt die Talgproduktion nach. Weiterlesen

Olafs scharfe Sprüche: Heiße Romantik gibt’s nur mit Currysoße

140214PG_Curry54_2Ich weiß, es gibt eine Menge Leute, die genau wissen, dass ich ein ganz unromantischer Zeitgenosse bin. Denen kann ich in einem Satz zurufen: Kinder, Ihr habt keine Ahnung! Wer seine romantischen Vorstellungen mit denen von anderen messen will, ist so was von unromantisch. Wisst Ihr, wo man Romantik begegnet? Das muss nämlich nicht immer bei Kerzenschein oder einem Spaziergang unterm Sternenhimmel sein. Macht mal die Augen auf und seht auf die kleinen Zeichen, z. B. wenn eine Hand nach der anderen greift, wenn ein Arm die Hüfte der Partnerin selbstverständlich umfasst oder sich die Blicke zweier Menschen begegnen und dadurch ein zartes Lächeln über die Lippen huscht. Weiterlesen

Wenn der Körper nicht zur Ruhe kommt

Dr. Sebastian Föllner und MTA Peggy KrietschHilfe bei Schlaflosigkeit: Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen.

Von Jacqueline Heß

Jeder Mensch wünscht sich einen gesunden und erholsamen Schlaf. Nicht immer geht dieser Wunsch in Erfüllung. Bundesweit leidet etwa jeder zehnte Deutsche an dauerhaften Schlafstörungen. Weiterlesen