Von rund 230.000 Einwohnern sind 12.002 ausländische Staatsangehörige (Stand 31.12.2914). Die Übersicht (unten) zeigt, woher die einzelnen Menschen kommen:
Archiv des Autors: Redaktion
Veronikas Verkehr: Nicht auf das Nörgeln der Kinder einlassen
Eine oft gestellte Frage bezieht sich auf die Mitnahme von Kindern im Auto. Nicht nur die Eltern, sondern jeder, der Kids transportiert, sollte gut informiert sein. Über 15.000 Kinder verunglücken jährlich als Mitfahrer. Das ist für Kinder gefährlicher als zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Darum gibt es dafür eine klare gesetzliche Regelung: Kinder bis zum vollendeten 12.Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitze, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind.
Zeitreise: Breiter Weg Nr. 7/8
Das Bild des Breiten Wegs – seit Jahrhunderten die Hauptverkehrsader Magdeburgs – änderte sich im Laufe der Zeiten. Brände, Kriege und neue Verkehrsströme hinterließen im Laufe der Jahrhunderte Spuren in der „Vorzeige-Straße“.
In Otto von Guerickes Stadtplan von 1631 ist der Breite Weg 7 als Quitzowscher Hof eingetragen. Dietrich v. Quitzow kaufte 1565 für 2.000 Taler den Besitz vom Nicolaistift ab. Das große Anwesen lag nach der Zerstörung 1631 über dreißig Jahre wüst. Zu den Familien, die Anspruch auf die Stätte machten, gehörten 1668 die Familie von Kotze (Germersleben).
Blutspendeförderverein feiert 20-jähriges Bestehen
Fast jeder Bundesbürger benötigt einmal im Leben Blutprodukte.
von Jacqueline Heß
Seit 20 Jahren erhält das Institut für Transfusionsmedizin mit Blutbank der Magdeburger Uniklinik von den Mitgliedern des Fördervereins für das Blutspendewesen in Magdeburg e.V. vielfältige Unterstützung. Im November 1995 trafen sich interessierte Blutspenderinnen und Blutspender und gründeten gemeinsam mit Mitarbeitern der Uni-Blutbank einen Verein. Den Initiator, Blutbankchef Professor Marcell U. Heim, begeisterte die Idee, mit einem gemeinnützig tätigen Verein für die Blutspende zu werben. Unter den treuen Blutspenderinnen und Blutspendern der Uniklinik fanden sich schnell die Gründungsmitglieder.
Treffpunkt Gesundheit: Wenn Frauen ihren Mann stehen
Eine gesunde Lebensweise tut grundsätzlich jedem gut. Stress oder ständiges Angespanntsein führt zu Ermüdung und kann Lustlosigkeit oder Depression zur Folge haben. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den täglichen Herausforderungen und einer ausgleichenden Erholung ist Balsam für die Psyche. Doch die Ruhephasen kommen oft zu kurz. Vor allem viele Frauen leben mit einer Doppelbelastung. Sie vereinen die Sorge um den Familiennachwuchs und das Streben nach beruflicher Erfüllung.
Pierre Hermé – Star der Patissiers und Konditoren
Sommerakademie 2015 mit Pierre Hermé und vielen weiteren bekannten Konditoren und Patissiers in der Konditoren-Innung Berlin. Mit der Sommerakademie 2015 bieten die Konditoreninnung Berlin und ihre Akademie vom 21. bis 31. Juli zum ersten Mal erlebnisreiche und anregende Wochen, die von zehn herausragenden Patissiers und Konditormeistern geprägt und begleitet werden.
Eröffnet wird die Reihe der Veranstaltungen von dem französischen Star-Patissier Pierre Hermé, dem „König der modernen Feinbäckerei“.