Michael und Michael, Ihr geht am 15. Oktober unter dem Motto „Härtetest“ auf die Bühne der Sudenburger Markthalle. Was ist daran hart? Michael Kranz: Es ist ganz schön hart, was wir da machen, einen Bogen von Magdeburger Ostrock-Zeiten ins Heute zu spannen … Michael Isensee: Es ist ein Testballon. Ein Konzert dieser Art gab es in Magdeburg noch nie. Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Modemacher Made in Magdeburg
In dem geschichtsträchtigen Haus in der Brandenburger Straße 9 war einst die Kunst- und Gewerbeschule untergebracht. Heute werden diese Räumlichkeiten unter anderem von der Schule für Mode und Design genutzt. Welche Chancen bietet eine Ausbildung zum Modedesigner? Die Geschäftsführerin der Schule Barbara Liebecke gibt Antworten.
Tiptop entsorgt oder wiederverwertet
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Das ist der allgemeine Tenor. Doch an manchen Stellen stimmt das gar nicht. Andreas Jörn eröffnete bereits 1993 mit dem Unternehmen „tip-top Möbel“ das erste Sozialkaufhaus der Stadt. Haushaltsgegenstände, Möbel und Trödel, die manche loswerden werden wollten, fanden in seinen Ausstellungsräumen neue Besitzer. Weiterlesen
Der größte Hit seines Lebens
Burkhard Peine, Jahrgang 1961, ist von Beruf Bauingenieur und wohnt in Wedringen bei Haldensleben. Aber seine ganz große Leidenschaft ist es, Lieder zu komponieren und sich singend auf der Gitarre zu begleiten. Weiterlesen
Zahlenspiele: Statistik zur eigenen Auslegung
1 Unabhängig vom Geschlecht ist die Betriebswirtschaftslehre mit 5.814 Studierenden das beliebteste Studienfach an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Bei den Männern folgen Maschinenbau (1.572 Studenten) und Wirtschaftsingenieurwesen (1.457 Studenten) und bei den Frauen Erziehungswissenschaften (2.579 Studentinnen) sowie Allgemein-Medizin (2.023 Studentinnen). Weiterlesen
Wenn die Zinsen steigen
Die Niedrigzinsphase hält an. Wie lange noch und welche Folgen hätten steigende Zinsen? Von Matthias Kühne
Die Phase der günstigen Zinsen beflügelt die Eigenheimbauer. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass in Magdeburg ein solides Haus mit Keller und Grundstück vor 20 Jahren im Durchschnitt 350.000 D-Mark kostete. Heute gibt man dieselbe Durchschnittssumme in Euro aus. Weiterlesen