Sommersatire: Wer wenig hat, kann viel erträumen

090616PG_Hengstmann18Magdeburg betritt die Weltbühne. Und das nur wegen dieser Tunnelbaustelle. Plötzlich sprudelt Öl und sorgt für einen unermesslichen Reichtum, aber eben auch für neue Begierden und Ansprüche. Wer wenig hat, kann eben viel erträumen. Der Öffentliche Nahverkehr ist kostenlos. Steuern sind abgeschafft. Die UNO will an die Elbe ziehen und die OPEC schickt einen Scheich. Weiterlesen

Wenn doch mehr Würde würde

thomas_editorialNeue Medien: Wie das Parlament über sich selbst schwatzt.

Ein Parlament, Sitz gewählter Volksvertreter, sollte eine würdevolle Sphäre sein. Selbst, wenn im Innern des Gebäudes wegen  Meinungsreibung manchmal hart und und konsequent gestritten wird, gehört es wohl zur guten Tradition, dass der Platz, an dem Gesetze für das Zusammenwirken und Funktionieren eines Landes initiiert, diskutiert und ins Leben gebracht werden, eine Aura des Respekts vermittelt. Weiterlesen

Die Fehler im Orakel

spezialtitel2Kaum etwas wird von der Erwachsenenwelt mit so viel Sorge betrachtet wie das Aufwachsen der jungen Generation. Bisher haben noch alle Alten ihre Kritik über der Jugend ausgeschüttet. Dabei wäre manchmal ein Blick in den Spiegel hilfreicher, weil Erwachsene selbst die Fundamente für ihre Kinder legen.

Von Thomas Wischnewski Weiterlesen

Visionsmangel?

ideologieWie der Mensch die Tragik der eigenen Endlichkeit erkannt hat, schaut er unter der Wachstumsideologie des Kapitals auf ein mögliches Ende seiner Lebensbedingungen. Begrenzte Ressourcen, Raubbau an der Natur und Umweltverschmutzungen befeuern eine Art Weltrettungs-Ideologie. Politisch wird versucht, Wachstum und Umweltschutz zu vereinen. Der Widerspruch darin wird einem guten Glauben geopfert.

Von Thomas Wischnewski Weiterlesen

Film verrückt – Tipps von Lars Johansen

230715PG_Kabarett1Regelmäßig möchte ich in dieser Rubrik Filme oder Serien empfehlen, die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zuhause einmal anschauen sollten. Dabei möchte ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken. Gut geklaut ist besser als schlecht selber gemacht, könnte dieses Mal das Motto meiner DVD-Empfehlungen sein. In diesen wird das Diebesgut dann in lupenreines Trashkino der 70er Jahre verwandelt.
„Der Polyp“, auch bekannt als „Die Bestie mit den Todesarmen“ treibt 1977 sein Unwesen an der kalifornischen Küste. Weiterlesen