Kult-Platte fällt

Jetzt wird es ernst: Seit wenigen Tagen rücken die Bautrupps an um Platz zu schaffen. Die Kult-Platte „Blauer-Bock“ aus den 1970er Jahren, die seit 25 Jahren leer steht (lediglich die Ladenflächen waren bis 2014 vermietet) muss einem Neubau weichen. Diese bietet Gewerberäumen und ist neue Firmenzentrale der SWM. Einen kleinen Filmbeitrag gibt es hier, wenn Sie auf das Bild klicken.

Fantasievolle Reise ins Mittelalter

spectaculumMutige Ritter, lustige Gaukler, aufregende Feuerkünstler und wilde Spielleute feiern zu Pfingsten erneut ein fantastisches Mittelalterfest auf dem 14. Spectaculum Magdeburgense. Die alte Festungsanlage Ravelin 2 und der Glacis-Park zwischen Maybachstraße und dem Magdeburger Stadtteil Stadtfeld werden vom 12. bis 16. Mai wieder der Schauplatz eines aufregenden Festes für Groß und Klein sein. Während der farbenfrohe Mittelmarkt mit mehr als 70 Händlern und historischen Handwerkern, unter anderem mit Schmieden, Glasbläsern, Filzerin, Tuchhändlern und Steinmetz, seine Pforten öffnet, beginnt auch das Leben im Ritter-, Germanen und Wikingerlager.

Weiterlesen

Gulasch und Folklore: Das Europafest zu Pfingsten

Pfingsten geht es in der Magdeburger Innenstadt zum 4. Mal wieder europäisch zu. Initiiert von der Interessengemeinschaft Innenstadt Magdeburg e.V.  zeigen viele Akteure vom 13. Mai bis 16. Mai auf und um den Alten Markt ein spektakuläres Treiben. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, viele Künstler und jede Menge kulinarische Spezialitäten präsentieren Polen, Tschechien, Irland, Frankreich, Italien, Ukraine und Ungarn sieben Länder des Kontinents. Auf insgesamt fünf Bühnen stellen sich vier Tage lang mehr als 170 Künstler aus ganz Europa vor. Einen kleinen filmischen Vorgeschmack gibt es hier, wenn Sie auf das Bild klicken.

Renn-Jubiläum mit königlichen Gästen

KronprinzDereinst war es der 11. Mai, als sich namhafte Vertreter des Landes, dem Pferdesport verbunden, in Magdeburg die Ehre gaben und den hiesigen Rennverein gründeten. Es waren vor allem die Angehörigen des Militärs und Adels gut zu Rosse. Da von den Gründungsvätern keiner mehr an der Jubiläumsfeier teilnehmen kann, wurden ihre direkten Nachfahren und Verwandten eingeladen. Rund 30 exklusive Gäste haben ihr Kommen zugesagt. Darunter Seine Königliche Hoheit Prinz Georg Friedrich von Preußen (als Ur-Ur-Enkel von Wilhelm II. wäre er Thronfolger des Kaisers).

Weiterlesen

Vom Wolfgangsee zur Fledermaus

Man nehme: einen heißblütigen Tenor, einen falschen Marquis, einen falschen Chevalier, eine falsche ungarische Gräfin und eine ebenso falsche Schauspielerin, einen echten russischen Prinzen, einen nach Rache dürstenden Freund, gieße etwas Champagner hinzu, schüttle alles kräftig im Walzertakt – und fertig ist „Die Fledermaus“! Mit dieser Operette von Johann Strauss lädt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck zum diesjährigen Operettensommer auf den Bierer Berg, wo sie im vorigen Jahr mit dem „Weißen Rössl“ (Foto oben) Erfolge feierte.

Weiterlesen

Kenia verbrennt Elfenbein …

schumannIch bin ein langsamer Leser. Vielleicht, weil ich Angst habe, zuviel unbeachtet zurückzulassen. Nun wissen Sie auch, dass Angst ein miserabler Ratgeber ist. In meinem Falle fungiert man dann als Papiermagnet: Stapelweise Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, die man nicht weglegen kann, weil darin ja etwas Interessantes stehen könnte, dass ich ausgerechnet überübermorgen dringlich brauchen könnte. Furchtbar. Diese stürzenden Stapel allenthalben. Nur weil man Angst hat, etwas möglicherweise Unwiederbringliches unwiederbringlich entsorgt zu haben. Ich sagte es ja schon. Dabei muss man nur die Tür aufmachen und vor diese treten, um prompt in der nächsten Geschichte zu stecken. Um etwas zu erleben, braucht man diese Stapel toten Papiers gar nicht. Aber wer will heute schon noch vor die Tür treten, wenn man ahnen kann, dass dort bald jemand steht, der sie eintreten wird? Apropos eintreten.

Weiterlesen