Das kleine Liverpool

Uschi Brüning und Band im Café Impro

Uschi Brüning und Band im Café Impro

Die Legende lebt – 2015 wäre das Café „Impro“ 50 Jahre alt geworden.

Von Ludwig Schumann

Mein Schwiegervater war ein begeisterter Impro-Gänger. Der hat mir immer davon vorgeschwärmt. Irgendwann hat mich das dann gepackt und ich dachte, die Sache wäre es doch wert, ein Revival zu riskieren.“

Weiterlesen

Von Musikers Seelen und maritimen Metaphern

190515PG_Jesko3Musiker / Songwriter
Jesko Döring besieht das musikalische
Magdeburg. „… übers Meer, übers Meer, durch die Nacht, durch den Wind. Bis sie zuhause sind …“ Genau. Erstmal übers Meer. Weg von hier. Heilung.  Weit draußen. Auf dem Meer. Durch den Wind. Sicher wird es windig. Ach was: stürmisch! Dieser Weg soll ja auch kein leichter sein. Iiiih! Aber dann sind wir irgendwann zuhause. Ja! An unserem Ziel.

Weiterlesen

Magdeburg macht mehr Musik

spezial-titel

Die Magdeburger Band Klosterbrüder.

Magdeburgs musikalische Vielfalt bietet fast täglich Live-Musik-Erlebnisse.

Von Thomas Wischnewski

Man muss ganz am Anfang bekennen, die Musik in Magdeburg ist in wenigen Wochen nicht recherchierbar und nicht im Ansatz auf wenigen Zeitungsseiten darstellbar. Musik ist ein besonders emotionales und künstlerisches Genre, das in seiner inhaltlichen Vielfalt und der Anzahl seiner Akteure unfassbar bleibt.

Weiterlesen

Schief gelaufen: Hin- und hergerissen

260315PG_Querstyle4Frauen – das eigentlich starke Geschlecht? Was soll man dazu sagen… In unserer Gesellschaft scheint das noch nicht angekommen zu sein. Sonst würden wir die viel diskutierte Frauenquote doch gar nicht brauchen. Wie stark ein Mensch ist – natürlich nicht im physischen Sinne –, ist sicher Definitionssache. Und, mal ganz im Ernst, die Stärke ist auch tagesform abhängig. Also keine zuverlässige Entität. Aber wer kann schon jeden Tag auf dieselbe Weise funktionieren, Höchstleistungen bringen und Stärke beweisen? Nicht mal Wonder Woman oder Superman… Und ich schon gar nicht!

Weiterlesen

Passionierter Überschwang

katrin_budde_0115Katrin Budde über Stärken, Schwächen und die Leidenschaft für „ihr“ Bundesland.

Von Tina Heinz

2016 – das (in Worten DAS) Jahr der Frauen? Hillary Clinton wird die erste weibliche Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Vielleicht… Katrin Budde wird erste Ministerpräsidentin des Landes Sachsen-Anhalt. Eventuell… Und die Frauenquote kommt. Bestimmt. Zur Erinnerung: Ab 2016 soll in börsennotierten Großunternehmen bei der Aufsichtsratswahl eine Quote von mindestens 30 Prozent gelten. Zudem wurde im Gesetz von Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) festgelegt, dass 3500 mittelgroße Unternehmen sich eigene Zielvorgaben beim Frauenanteil in Vorstand, Aufsichtsrat und den obersten zwei Managementebenen setzen müssen. Auch Regelungen für eine Frauenquote im öffentlichen Dienst des Bundes wurden getroffen. Klingt zunächst gut, ist bei genauerem Hinsehen jedoch nur ein Fortschrittchen.

Weiterlesen

Salongeflüster: Pragmatische Frauen

johansen-freiVon Wort-Coiffeur Lars Johansen

Die Bahn fährt wieder. Na gut, während des großen Streiks gab es jetzt auch nicht gerade viel weniger Fernzüge in Magdeburg als davor. Zwar nicht besonders pünktlich, aber das haben sie vorher ja auch nicht getan. Also alles wie gehabt? Fast. Denn wenn es mit den Bahnen wieder halbwegs klappt, dann sorgt die Tunnelbaustelle jetzt für totales Chaos.

Weiterlesen