Seit September 2014 können sich die „Flinken Federn“ ausprobieren und versuchen, aus Worten Schmetterlinge werden zu lassen. Die „Flinken Federn“ sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Brückfeld“ in Magdeburg. Bereits im ersten Projektjahr haben sie es zu erstaunlichen Geschichten gebracht. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zeitgeschehen
Ich bin ein langsamer Leser – Gärmanisten säen das Gans entschpannt
Als langsahmer Lehser kam mier doch neulich eine Mäldung unter, die mier ausgesprochen gut taht: Also seit der Rechtschreibreform, die jätzt zwanzich Jaare alt wurde, hat sich die Fählerquote der Schüler verfielfacht. Was nach dem Germanisten Uwe Grund, der die Studie leitete, heißt (oder heisst?): „Gleiche orthografische Aufgaben werden häufiger falsch gelöst als vor der Reform.“ Weiterlesen
Zeitreise: Breiter Weg 38
Faszienierend am Prachtboulevard Breiter Weg waren die Schaufensterbummel. Im Gegensatz zu heute musste man sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohne Internet und Co. über die technischen Innovationen direkt vor Ort erkundigen. Stets umlagert waren die Schaufenster des Hauses im Breiten Weg 38, das die Herzen der Fotoenthusiasten höherschlagen ließ. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich das Haus in Höhe der heutigen Ernst-Reuter-Allee im Besitz der Familie Mittelstrass. Im Untergeschoß des etwas unauffälligen viergeschossigen Wohn- und Geschäftshauses unterhielten die Gebrüder Mittelstrass und Diplom-Optiker hier ein Foto-Fachgeschäft. 1945 wurde das Gebäude beim Bombenangriff auf Magdeburg zerstört.
Kahl&Krumm: Ständig angepasst
Nur noch wenige Wochen dauert es, bis Straßenbahnen, Radfahrer und Fußgänger die Tunnelbaustelle in der Ernst-Reuter-Allee ohne Umweg wieder passieren können. Die ersten vier Blöcke der Tunneldecke, von der Seite des Damaschkeplatzes, wurden betoniert und die Straßenbahn kann auf einem provisorisch angelegten Schotterbett fahren. Weiterlesen
Richtiges Zuhören kann sehr viel Geld sparen
Wirtschaftsverband BME lädt zur Informationsveranstaltung
Unternehmen könnten sehr viel Geld sparen, wenn sie bei Vertragsverhandlungen richtig zuhören würden, sagt Bernd Lackmann. Er ist Chef eines Logistikunternehmens und engagiert sich zudem im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), seit gut 10 Jahren im Vorstand der Region Sachsen-Anhalt. Weiterlesen
Die Zerstörung der Kohärenz
Als Ingenieur lernte ich den Begriff der „Kohärenz“ (lat.: cohaerere = zusammenhängen) beim Studium der „Wellenoptik“ kennen. Lichtwellen sind kohärent, wenn sie in gleicher Frequenz und gleicher Ebene schwingen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, so kann das Licht interferieren, sich also, je nach Phasenlage, verstärken oder auslöschen. Der Begriff der Kohärenz taucht auch in der Psychologie und Psychiatrie auf. Weiterlesen