Wenn doch mehr Würde würde

thomas_editorialNeue Medien: Wie das Parlament über sich selbst schwatzt.

Ein Parlament, Sitz gewählter Volksvertreter, sollte eine würdevolle Sphäre sein. Selbst, wenn im Innern des Gebäudes wegen  Meinungsreibung manchmal hart und und konsequent gestritten wird, gehört es wohl zur guten Tradition, dass der Platz, an dem Gesetze für das Zusammenwirken und Funktionieren eines Landes initiiert, diskutiert und ins Leben gebracht werden, eine Aura des Respekts vermittelt. Weiterlesen

Visionsmangel?

ideologieWie der Mensch die Tragik der eigenen Endlichkeit erkannt hat, schaut er unter der Wachstumsideologie des Kapitals auf ein mögliches Ende seiner Lebensbedingungen. Begrenzte Ressourcen, Raubbau an der Natur und Umweltverschmutzungen befeuern eine Art Weltrettungs-Ideologie. Politisch wird versucht, Wachstum und Umweltschutz zu vereinen. Der Widerspruch darin wird einem guten Glauben geopfert.

Von Thomas Wischnewski Weiterlesen

Kontakt mit dem Schöpfer

schoepfungDie Menschheit hat ihrem Schöpfer auf die Finger geschaut. Das neue Werkzeug zur Genom Editierung heißt CRISPR-Cas9. Dieses Verfahren revolutioniert die Biotechnologie und schenkt der Medizin neue Heilungspersketiven. Wenn es um die Rettung des eigenen Lebens geht, nehmen wir alles inkauf. Das nennt man dann Fortschritt. Im Lebensmittel- und Argarbereich wird jedoch ein ideologisches Maß angelegt. Während manche Produkte verteufelt werden, sind andere scheinheilig geduldet.

Von Reinhard Szibor

Weiterlesen

Wärme und Würde

Domprediger Giselher Quast verabschiedet sich am 26. Juni nach 37 Jahre aus dem Amt. Foto: Peter Gercke

Domprediger
Giselher Quast
verabschiedet sich am 26. Juni nach 37 Jahre aus dem Amt. Foto: Peter Gercke

Ein Scheidegespräch zwischen Domprediger
Giselher Quast und Ludwig Schumann.

Im Pfarrhaus wird gemalert, irgendwie riecht es bereits nach Umzug. Eine Ära geht zu Ende: 37 Jahre prägte Giselher Quast, zeitweise gemeinsam mit Waltraut Zachhuber, das Gesicht der Domgemeinde. Es ist nicht falsch, wenn man Giselher Quast als einen Prediger mit zwei Geliebten beschreibt: Da ist, natürlich, seine Frau. Da steht aber auch der Dom, mit dem der nun bald „ehemalige Domprediger“ ein ganz eigenes Verhältnis hat. Wahrscheinlich auch der Dom mit ihm. Der gotische Bau ist für ihn viel mehr als eine Behausung seiner Arbeitsstelle. „Ich wollte nicht nur selber im Dom predigen, ich wollte auch den Dom zum Sprechen bringen. Weiterlesen

Die verschmähte Diva

divaDer Journalismus befindet sich offenbar in einer Krise. Das Internet hat eine Informationsanarchie hervorgebracht. Im Anspruch der Selbstbehauptung agieren Medien jedoch eher wie eine verschmähte Diva.

Von Thomas Wischnewski

Im Selbstverständnis begreifen sich Medien im System der Gewaltenteilung als vierte Säule der Macht. Öffentlicher und privater Rundfunk sowie die Printmedien waren bisher der informelle Ausdruck von Macht neben Legislative, Exekutive und Judikative. Weiterlesen

Operation am offenen Herzen

SWM_Magdeburg_Bauschild_kleinMagdeburg meistert mehrere Großbaustellen gleichzeitig. Im Mai beginnen die Abrissarbeiten am „Blauen Bock“. Der Tunnelbau am Bahnhof läuft ebenfalls bis 2019 wie der SWM-Neubau. Das neue Domviertel soll für einen höheren Pulsschlag im südlichen Stadtzentrum sorgen und der neue Brückenschlag nach Osten steht in wenigen Jahren an. Weiterlesen