Geistige Behinderung

thomas_editorialÜber ein ganz geheimes Ministerium.

Aufs Konto lässt sich niemand gern gucken. Wer wie viel hat, ist privat ein gut gehütetes Geheimnis. Das versteht jeder. Schließlich haben die einen Angst vor Neidern und die anderen Bedenken, sie könnten im Ansehen sinken, weil die verfügbaren Beträge zu schmal sind. Wenn es um öffentliche Gelder geht, ist das anders. Über die Finanzen aus dem Steueraufkommen der Gemeinschaft muss Rechenschaft abgelegt werden, im Zweifelsfall sogar auf Heller und Pfennig. Weiterlesen

Offen und ehrlich

ehrlichVon Gerald Wolf

Jemandem etwas „offen und ehrlich“ zu gestehen, mag eine Floskel sein, vielleicht aber auch ein Zeichen, dass man es ansonsten mit der Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt. Jetzt aber mal ganz unter uns und wirklich offen und ehrlich: Sagen Sie immer die Wahrheit? Weiterlesen

Bloß keine älteren Fachkräfte

thomas_editorialHer mit den Spezialisten, aber bitte nicht über 55.

Der Fachkräftemangel bleibt ein hochbrisantes Schlagwort. Zehntausende Ingenieure würden beispielsweise deutschlandweit in Unternehmen fehlen    . Regelmäßig stimmen Branchenfachverbände, Jobagentur und Politik ein Klagelied an, dass wichtige Stellen heute und noch viel weniger morgen nicht besetzt werden könnten. Der Chef der sachsen-anhaltischen Arbeitsagentur, Kay Senius, hat jetzt neue Erkenntnisse über die Vermittlung älterer Arbeitnehmer verkündet: Weiterlesen

Sex sells! Die Calvinisierung

336 256 ø24 008Ich bin ein langsamer Leser. Neulich doch im Internet, da las ich ein Statement von Katarina Barley. Nein, falsch! Die ist nicht vom gleichnamigen Zirkus, der mal aus dem Zirkus Alberti hervorging (apropos Zirkus, auch da gibt es etwas politisch Korrektes: „Stoppt Tierleid im Zirkus“). Ihr Zirkus heißt Sozialdemokratische Arbeiterpartei (deutsche Organisation gegen Arbeiterleid) und sie ist die Generalsekretärin, nachdem die Partei ihre Generalsekretärin mit Migrationshintergrund, also die Vorgängerin von Frau Barley, im Arbeitsministerium entsorgt hat. Weiterlesen