Helfen – ganz einfach!

Gesundheit_2Blutspende: Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten  

Von Jacqueline Heß

Erfreuliches gibt es für alle Spenderinnen und Spender und diejenigen, die es mal werden wollen, aus dem Institut für Transfusionsmedizin des Magdeburger Universitätsklinikums zu berichten. Die Aufwandspauschale für die Blutspende wurde bereits vor einigen Monaten auf 20 Euro ab der 2. Spende angehoben.

Weiterlesen

Schief gelaufen: Bühne frei

260315PG_Querstyle2Theater, Theater – der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne zur Welt. Theater, Theater – das ist wie ein Rausch, und nur der Augenblick zählt …“ Katja Ebstein hat da schon Recht. Theater, oder Kultur im Allgemeinen zu erleben, ist wie ein Rausch. Konzerte, Klassik, Kleinkunst, Kabarett, Ausstellungen und eben Theater – Magdeburg hat wirklich was zu bieten. Und oft denke ich „Schon wieder verpasst…“, wenn ich es nicht zu einer der vielen Veranstaltungen geschafft habe.
Eine solch große Vielfalt an Kultur erleben zu dürfen, war nicht immer selbstverständlich in Magdeburg. Als ich 1990 zum Studium nach Leipzig ging, wollte ich nicht wieder in meine Heimatstadt zurückkehren. Weiterlesen

Salonggeflüster: Neues Jahr, neues Haar

johansen-freiWort-Coiffeur Lars Johansen

Meine erste Kundin im neuen Jahr erzählte mir, dass sie ja eigentlich nichts gegen Asylbewerber habe, aber was die in Köln gemacht hätten, das ginge nun ja gar nicht. Eine Armlänge Abstand, die müsse sie jetzt  einhalten, wenn ihr jemand unterkäme, der so sei. Und das dürfe man doch wohl noch sagen. Weiterlesen

Vom Varietétheater zur Operettenbühne

Zentraltheater_Ballett_19_2_32_26d_9316Am heutigen Universitätsplatz, wo sich das Opernhaus der Stadt Magdeburg befindet, wurde im Jahr 1907 das Zentral-Theater am Kaiser-Wilhelm-Platz eröffnet. Der Magdeburger Generalanzeiger verglich das Haus mit der Bayreuther Bühne und schrieb zur Eröffnung im August: „Was das Zentral-Theater von außen verspricht, hält es auch von innen. Weiterlesen

Hommage an King of Pop

moonwalker_liveshow_03Auch wenn sich an seiner Person die Geister schieden, eins ist unbestritten: Kaum ein Künstler hat die Popmusik so stark gestaltet wie der „King of Pop“ Michael Jackson. Eine Verneigung an sein Können bietet die Show „Moonwalker – A Tribute to the King of Pop“, die am 23. Januar ab 20 Uhr im Alten Theater zu erleben sein wird. Weiterlesen