Das Haus Breiter Weg 12, auch Brauhaus „Zum Turm“ oder Pieschelsches Haus – kann auf eine wechselvolle Geschichte aufweisen. Die Akten im Magdeburger Stadtarchiv reichen bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg zurück und verzeichnen bis 1631 als Besitzer Andreas Könke. Zerstört duch die Kriegwirren erfolgte erst 1642 der Neubau durch den Kaufmann Hans Haselich, der das Grundstück erwarb. Das Haus wechselte mehrfach den Besitzer.
Wenn weniger mehr ist
Fokale Therapie bei
Prostatakrebs
Von Jacqueline Heß
Die Prostata ist eine etwa kastaniengroße Drüse, die unterhalb der Blase liegt. Sie spielt eine zentrale Rolle im männlichen Sexualleben, denn hier wird das Ejakulat produziert.




