Zeitreise: Breiter Weg 12

Breiter_Weg_12Das Haus  Breiter Weg 12, auch Brauhaus „Zum Turm“ oder Pieschelsches Haus – kann auf eine wechselvolle Geschichte aufweisen. Die Akten im Magdeburger Stadtarchiv reichen bis zur Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg zurück und verzeichnen bis 1631 als Besitzer Andreas Könke. Zerstört duch die Kriegwirren erfolgte erst 1642 der Neubau durch den Kaufmann Hans Haselich, der das Grundstück erwarb. Das Haus wechselte mehrfach den Besitzer.

Weiterlesen

Wenn weniger mehr ist

Gesundheit Uni

Prof. Dr. Martin Schostak (stehend) und PD Dr. Daniel Baumunk bei der OP.

Fokale Therapie bei
Prostatakrebs  

Von Jacqueline Heß

Die Prostata ist eine etwa kastaniengroße Drüse, die unterhalb der Blase liegt.  Sie spielt eine zentrale Rolle im männlichen Sexualleben, denn hier wird das Ejakulat produziert.

Weiterlesen

„Es herrscht Zwang …“

leserbrief0715Zu: „Schule – vom Gestern ins Heute und wohin?; MAGDEBURG KOMPAKT, Nr. 51, 1. Juli-Ausgabe 2015

Seit einigen Jahrzehnten leidet unser Bildungssystem und bringt keine Elite mehr hervor, die Impulse für die eigene Nation, geschweige denn für die Welt setzt. Woran liegt das?

Weiterlesen

Mangel an Stammzellenspendern

AOK KnochenmarkNeues Spendenkonto für die Typisierung und Gewinnung von Stammzellenspendern

Es ist ein täglicher Kampf um das Überleben – und die Hoffnung, rechtzeitig Hilfe zu bekommen. Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Kind oder ein Erwachsener an der bösartigen Blutkrankheiten Leukämie.

Weiterlesen

Unsichtbare Hindernisse

260315PG_Querstyle4Barrierefreiheit – eine Welt ganz ohne Hindernisse … Ist das überhaupt wünschenswert? Dass man für Menschen, die aus diversen Gründen und auf unterschiedliche Weise eingeschränkt sind, Barrieren abbaut, um ihnen das Leben ein wenig zu erleichtern, steht außer Frage.

Weiterlesen