Nationalhelden für Magdeburg

sport_hsv-medizin2Die Abteilung Tischtennis des HSV Medizin Magdeburg trumpft mit fünf Nationalspielern auf.

Von Norman Seidler

Die Fahrt nahm kein Ende. Fast 24 Stunden Busfahrt und rund 1.700 Kilometer liegen hinter Eugen Cosciug. Ein elendiger Ritt aus Moldawiens Hauptstadt Kischinau bis hinauf nach Magdeburg. Der erst 17-Jährige spielt leidenschaftlich gern Tischtennis – und das mit Erfolg. Moldawiens Nummer Drei der nationalen Rangliste ist gleichzeitig Nationalspieler in seinem Land.

Weiterlesen

2. Magdeburger Symposium: Ein Blick über den Tellerrand

Symposium-Team_freiPolitikverdrossenheit? Nicht mit den Organisatoren des 2. Magdeburger Symposiums!

Von Tina Heinz

Krieg. Frieden. Europa. Unter diesem Motto findet das 2. Magdeburger Symposium vom 12. bis zum 14. Juni statt. Während sich die studentischen Organisatoren und ihre Gäste im vergangenen Jahr damit auseinandersetzten, wie man die Europäische Union verstehen und gestalten kann, stehen in diesem Jahr bedrückendere Themen auf dem Plan.

Weiterlesen

Dr. Wahid Nader – Dichter zwischen Orient und Okzident

wahid_naderAls ich Weihnachten 2014 in Schweden war, fragte ich mich, wo ich eigentlich zu Hause bin? Da standen gleichberechtigt zwei Städte vor meinem inneren Auge: Tartous am Mittelmeer und Magdeburg an der Elbe. In beiden dieser Städte habe ich die Hälfte meines Lebens verbracht. Ich sitze da, betrachte die Elbe, das fallende Laub im Herbst und es formt sich ein Gedicht in deutscher Sprache.

Weiterlesen

„Rios Scherben“ sind mehr als Musik

WollnersReiserTabea und Tobias Wollner gehen in ihrem neuen Programm auf eine ganz spezielle Spurensuche.  

Rio Reiser wäre in diesem Jahr 65 Jahre alt geworden. Tatsächlich hat er nur 46 erlebt, doch das mit einer großen Intensität. „Ah, der Balladensänger“, sagen einige, „Der König von Deutschland“. „War das nicht einer von den Linken? Nicht so mein Ding“ oder „Wollte der nicht Marianne Rosenberg heiraten und Schlagersänger werden?“ Viele meinen, über Rio Reiser mehr zu wissen als er über sich selbst, sagen Tabea und Tobias Wollner. Uns sie begeben sich in ihrem neuen Programm auf die Spurensuche.

Weiterlesen