Salongeflüster: Bau auf, bau auf

johansen-freiVon Wort-Coiffeur Lars Johansen

Wenn ich meinen Frisiersalon erreichen will, muss ich mittlerweile bis Berlin fahren und dann über Hamburg, Halle und Hannover zurück in die Innenstadt. Die Umleitungen sind so kompliziert, dass selbst Navis anfangen zu weinen. Weiterlesen

Folgen von Unmündigkeit

thomas_editorialRepräsentative Gängelung oder Volksentscheid?

Man kann über alles nachdenken, heißt es gemeinhin. Nur sollten am Ende eines Denkprozesses auch stets Handlungsschlüsse stehen, die angemessene Entwicklungen und Lösungen ermöglichen. Weiterlesen

90.000 Sachsen-Anhalter plagt chronischer Schmerz

schmerzstatsitikIn Sachsen-Anhalt werden mehr als 90.000 Menschen wegen Chronischer Schmerzen behandelt – das sind 4,4 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten. „Zwischen Arendsee und Zeitz leiden damit um ein Zehntel mehr Menschen an dauerhaften Schmerzen als im Bundesdurchschnitt (4,0 %)“, sagt Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK. Weiterlesen

Nichts geht über die goldenen Hände

spitzerDie Physiotherapie wartet heute mit einer Vielzahl an modernen Behandlungsmöglichkeiten und Geräten auf. Vor 20 Jahren hießen die Standards noch Unterwassermassage, kalte Güsse oder Perlsches Gerät, natürlich auch Massage und Krankengymnastik. Inzwischen sind Mikrowellenextension, Tape, Lymphdrainage oder gar Wellness Stichworte, mit denen Physiotherapeuten heute umgehen müssen. Weiterlesen

Zahlen & Fakten

faktenl    Arztdichte in Sachsen-Anhalt
143,7 Vertragsärzte der Kassenärztlichen Vereinigung je 100.000 Einwohner;
167,7 Vertragsärzte je 100.000 Einwohner im Bundesdurchschnitt
l    Prognose zum Nachbesetzungsbedarf in Sachsen-Anhalt bis 2015
1.572 Vertragsärzte, davon 825 Hausärzte Weiterlesen

Die Not in der Notaufnahme

Notaufnahme1Menschen mit akuten Beschwerden suchen schnelle Hilfe. Im Klinikum Magdeburg werden seit einigen Jahren kontinuierlich wachsende Patientenzahlen in der Notaufnahme registriert. So verdoppelte sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre die Anzahl ambulanter Behandlungen ohne notwendige stationären Aufnahme. Weiterlesen