Es war einmal ein Märchen, das wurde erzählt, doch niemand schrieb es auf. Das holte die Schaubühne nach und bringt es auf die AMO-Bühne. Birgit Ahlert befragte dazu Autorin Peggy Meinecke und Regisseur Knut Müller-Ehrecke. Weiterlesen
Rolle zum 300. Geburtstag
Johann Heinrich Rolle wurde am 23. Dezember 1716 in Quedlinburg als Sohn des Stadtkantors Christian Friedrich Rolle geboren. Im Jahre 1722, nach der ohne Erfolg gebliebenen Bewerbung des Vaters um das Leipziger Thomaskantorat, zog die Familie nach Magdeburg. Hier übernahm Christian Friedrich Rolle das Amt des Director musices und Kantors am Altstädtischen Gymnasium, das er bis zum Tode im Jahre 1751 innebehielt. Weiterlesen
Näher am Kunden: Jobcenter neu strukturiert
Die Kunden des Jobcenters treffen ab 1. Dezember 2016 auf eine neue Struktur. „Durch unsere Umstrukturierung erhalten viele Kunden einen neuen Ansprechpartner“, erläutert die Geschäftsführerin Heike Jauch (kleines Foto). „Wir bündeln unser Know-how künftig stärker und versprechen uns davon eine schnellere und zielgerichtetere Hilfe für unsere Kunden.“ Weiterlesen
Kompakt
Weniger Studenten
Zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 waren in Sachsen-Anhalt nach vorläufigen Angaben der Hochschulen 54.192 Studentinnen und Studenten eingeschrieben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war das ein Rückgang von 1,4 Prozent bzw. 762 Studierenden gegenüber dem Wintersemester 2015/16. Weiterlesen
Bauarbeiten auf dem Magdeburger Ring
Auf einem kurzen Abschnitt des Magdeburger Rings in Richtung Halberstadt ist zwischen den Anschlussstellen Wiener Straße und Lemsdorfer Weg vom 7. bis 9. Dezember zeitweise eine Fahrspur gesperrt. Grund sind Fräs- und Asphaltarbeiten. Kraftfahrer werden gebeten, auf die Beschilderung zu achten.
Alles bleibt anders
Leben, Gesellschaft und Politik müssen sich ändern. Der Ausspruch, so kann es nicht weiter-gehen, hat Hochkonjuktur. Parteien meinen zu wissen, was verändert werden soll, aber die Sehnsucht der Bürger erreichen sie kaum. Mit der AfD formiert sich eine Bewegung gegen ausgemachte Verkrustungen, die mit dem Ziel verändern will, dass es irgendwie bleibt, wie es war. Über Widersprüche von Stillstand und Veränderung. Von Thomas Wischnewski Weiterlesen