… das ständige Gerede von Männern über Politik finde sie ganz schön öde. Ob ihr Freund mit ihr ausschließlich über gesellschaftspolitische Themen reden würde, wollte ich wissen. Das verneinte sie, aber sobald er mit einem Kumpel zusammensäße drehte sich alles nur um Politik. Ich wusste nicht, was besser sei, sagte ich ihr. Einerseits käme von Frauen oft der Vorwurf Männer würden eigentlich nur über Sex reden. Sprechen sie über Politik sei das auch wieder nicht richtig. Außerdem behauptete ich, dass ich es in diesen unruhigen Zeiten gar nicht schlecht finde, dass über solche Themen geredet würde. Weiterlesen
Archiv des Autors: Redaktion
Jetzt! Jazz. International.
Magdeburg, eine Stadt der Jetzt-Zeit, ist, wie eben diese Zeit auch, auf der Suche. Sie ist nicht fertig, diese Stadt. Und weil die Menschen in ihr es auch nicht sind, ist Vieles möglich. Ein Jazzfestival zum Beispiel. Denn zu denen, die suchen, sich bewegen, finden, gehört unzweifelhaft die Jazz-Szene der Stadt. Weiterlesen
Ines Bücherwelt
Weg. Einfach so.
Ein Mann steht auf und geht. Einfach so. Verlässt Frau und Kinder, ein gemütliches Heim. Seine Frau Astrid fragt sich zunächst, wohin er gegangen ist, dann, wann er wiederkommt und schließlich, ob er noch lebt … Viele kennen den Wunsch zu fliehen, das alte Leben abzulegen. Peter Stamm ist ein Meis-
ter im Erzählen jener Träume, die zugleich locken und erschrecken.
Peter Stamm: „Weit über das Land“ (ISBN 978-3-10-002227-1, S. Fischer, 19,99 Euro)
Glück. So wie das Leben.
Alle wollen immer glücklich sein. Aber wie ist das mit dem Glück? In kurzen Geschichten erzählt Elke Heidenreich von Freunden
und Feinden, Liebe und Streit,
Müttern und Kindern – mal traurig, mal komisch.
So wie das Leben.
Elke Heidenreich: „Alles kein Zufall“ (ISBN 978-3-446-24601-0, Hanser, 19,90 Euro)
Wenn die Knochen brüchig werden
Osteoporose tritt vor allem im höheren Lebensalter auf.
Von Jacqueline Heß
Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung in Deutschland. Hierbei verliert das Skelett an Stabilität und das Risiko für Knochenbrüche steigt. Weiterlesen
Das große Vergessen
Missgeschicke sind im Sport so alltäglich wie anderswo im Leben.
Von Rudi Bartlitz
Die Vergesslichkeit, sagt man gemeinhin, ist die ungeliebte kleine Schwester der Erinnerung. Diesem Leitsatz aller Betroffenen kann der Sport nur beipflichten. Nehmen wir nur mal, um Personen der aktuellen Zeitgeschichte zu schützen, die Erinnerung an die Eröffnung der neuen Magdeburger Arena vor nunmehr fast zehn Jahren. Weiterlesen