Herbstliches Wetter lässt den Winter bereits erahnen. Wie diese Jahreszeit die schönste werden kann, zeigt die Messe „Winterzauber“, die vom 29. bis 31. Oktober in den Hallen der Messe Magdeburg (Tessenowstraße) zu erleben sein wird. In diesem Jahr erstmals nicht nur am Wochenende, sondern verlängert inklusive Montag. Weiterlesen
Alltagsflucht mit Leinwandstars
Magdeburg in den 1930er Jahren: Es war die große Zeit des Theaters, Varietés und der Lichtspielhäuser. Seit den 1920er Jahren entbrannte ein Kampf der Wanderkinos auf den Jahrmärkten mit den stehenden Kinos und neuentstehenden Lichtspielhäusern. Mit dem Tonfilm zog es abendlich immer mehr Magdeburger in die Kinos. Weiterlesen
Langsamer Leser: Luther-Jubel-Lähmung
Das Ärgernis befindet sich seit Beginn des 14. Jahrhunderts in luftiger Höhe am unpassendsten Ort anlässlich des nahenden Luther-Jubiläums, nämlich der Wittenberger Stadtkirche, der Predigtkirche Luthers, wenn man den vom englischen Theologen Richard Harvey angeführten Protestlern glauben will, die eine Entfernung dieses Ärgernisses bis zum Reformationsjubiläum fordern. Weiterlesen
IKEA-Grundsteinlegung für das 53. Einrichtungshaus
Komik und Melancholie
Förster ist Schriftsteller. Von seinem neuen Buch existiert aber schon seit langem nur der erste Satz. Seine Freundin treibt sich derweil auf den Äußeren Hebriden herum. Fränge und Brocki, die Förster seit der Schulzeit kennt, geht es auch nicht besser. Sie alle müssen mal raus hier. In Fränges altem Bulli fahren sie alle an die Ostsee, um sich der Zukunft wie einer steifen Meeresbrise entgegenzustellen. Weiterlesen
Als die Bilder laufen lernten
Als die Bilder laufen lernten, musste man noch zu ihnen hin laufen. Ganz im Gegensatz zur Gegenwart, in der einem die laufenden Bilder laufend hinterherlaufen bzw. durch den Alltag begleiten. Dass sich vor dem Auge eines Betrachters vor über 100 Jahren Bilder bewegten und den Anschein vermittelteten, da ginge etwas nicht mit rechten Dingen zu, würde man heute beschmunzeln. Weiterlesen