Wenn das Ich Lücken bekommt

birgit_zintl_wupUnser Leben lang sammeln wir Informationen in unserem Gehirn – angefangen vom Lernen in der Schule bis hin zum Bewahren von Erinnerungen an besondere Erlebnisse. Doch irgendwann wird diese Sammlung kleiner. Sie nimmt ab. Nicht immer nur durch die übliche Selektion des Gehirns, das nicht genutzte, überflüssige Informationen „fallen“ lässt, sondern auch aufgrund von Krankheiten. Weiterlesen

Die Forster- Chöre

071116_mark_forster13Der deutsche Sänger und Songwriter Mark Forster weilte kürzlich in Magdeburg und nahm bei Radio SAW eine spezielle Version seines aktuellen Titels „Chöre“ auf. Die Radiomacher hatten dafür im Vorfeld Sängerinnen aus Sachsen-Anhalt gesucht. Jetzt begegneten sich Forster und seine Backroundstimmen im Magdeburger Studio. Zur Verstärkung der Chorstimmen mischten sich auch noch ein paar SAW-Mitarbeiterinnen in den Chor ein. Die fertige Songversion wird natürlich auch bei SAW zu hören sein.

Der gefangene Geist

two armchairs and two lamps at the fireplace

Eine Wolke aus Tabakqualm hüllte den grauhaarigen Kopf von Clemens Weinstein ein und der alte Herr ließ einen Seufzer von der Art entweichen, als würde die ganze Welt darunter erklärt sein. Der Wissenschaftler pflegte seine Rituale. Der Genuss einer Zigarre zur Abendstunde gehörte dazu. Weiterlesen

Wer sind Sie denn? Wo ist Papa?

Das Leben ist manchmal Lachen und Weinen zugleich. Man erkennt bei vertrauten Menschen kleine Veränderungen erst spät … und dann peu á peu. Zumal bestimmte Wunderlichkeiten einem schon bekannt vorkommen. Sie breiten sich nämlich schleichend aus. Genauso, wie die ihnen zugrunde liegende Krankheit. Diese führt dann zu Gedächtnis- und Sprachausfällen. Weiterlesen

Genussvolles Jubiläum: 20. Schmuckbrunch

031116pg_krietsch1Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nur noch wenige Tage, dann präsentiert die Goldschmiede Krietsch ihre Jubiläumsausgabe: Sie lädt zum 20. Schmuckbrunch. Das Programm steht, die Ausstattung ist organisiert, der Ablauf entschieden. Jetzt wird noch fleißig in den Werkstätten gerarbeitet, von Stefan Schröder, Jana und Wolfgang Krietsch. Die Goldschmiede lassen sich dabei jedoch nicht über die Schultern schauen. Weiterlesen